Fein Multimaster Amm 500 Plus

Testzeitraum
Februar 2025
Lizenznummer

Testergebnis

Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse, aufgeteilt in drei Bewertungsbereichen.

Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote

  • Produktspezifische Eigenschaften 79% 79%
  • Nutzung und Sicherheit 79% 79%
  • Meinung und Service 81% 81%

Gesamtnote

2,0

Test-Fazit

Der Fein Multimaster AMM 500 Plus reprĂ€sentiert eine professionelle Lösung im Bereich oszillierender Multifunktionswerkzeuge. Die Kombination aus einem 350-Watt-Hochleistungsmotor, einer prĂ€zise abgestimmten Oszillationstechnologie und der StarlockPlus-Schnittstelle ermöglicht eine effiziente Materialbearbeitung. Die konstruktiven Maßnahmen zur Vibrationsminimierung und zur thermischen Stabilisierung bieten eine konstante Leistung auch unter anhaltender Belastung.

Die mechanische PrĂ€zision des Getriebesystems optimiert die EnergieĂŒbertragung und reduziert Reibungsverluste, was sich positiv auf die Standzeit und LeistungsstabilitĂ€t auswirkt. Die werkzeuglose StarlockPlus-Schnellwechselmechanik verbessert die Effizienz bei Zubehörwechseln, wĂ€hrend die verstĂ€rkte Aluminium-Getriebeeinheit die thermische Belastbarkeit im Langzeitbetrieb erhöht.

Obwohl das GerĂ€t durch sein ausbalanciertes Design und die Softgrip-FlĂ€chen ergonomische Vorteile bietet, stellt das relativ hohe Eigengewicht bei lĂ€ngeren Arbeiten eine potenzielle Belastung fĂŒr den Anwender dar. Der Vibrationspegel, trotz DĂ€mpfungssystem, bleibt bei maximaler Leistungsabgabe spĂŒrbar, was den Langzeitkomfort einschrĂ€nkt. Ebenso fĂŒhrt das Fehlen einer integrierten LED-Arbeitsbeleuchtung zu einer reduzierten Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Arbeitsbereichen.

Die fehlende Drehzahlautomatik limitiert die AnpassungsfĂ€higkeit an materialabhĂ€ngige Bearbeitungsanforderungen, was insbesondere bei empfindlichen Werkstoffen nachteilig sein kann. Die hohe GerĂ€uschentwicklung im oberen Drehzahlbereich unterstreicht zudem die Notwendigkeit einer zusĂ€tzlichen SchutzausrĂŒstung.

Preislich positioniert sich das Modell im oberen Mittelsegment, was in Anbetracht der hochwertigen VerarbeitungsqualitĂ€t und der professionellen Anwendungsmöglichkeiten gerechtfertigt erscheint. FĂŒr Handwerksbetriebe und ambitionierte Heimwerker bietet der Fein Multimaster AMM 500 Plus ein ausgereiftes Leistungsspektrum, das insbesondere in den Bereichen SĂ€gen, Schleifen und Trennen punktet.

Ergebnisse der Bewertungsbereiche

1 | Produktspezifische Eigenschaften

Die Kategorie Produktspezifische Eigenschaften konzentriert sich auf wesentliche Merkmale, die ein Produkt ausmachen und seine QualitĂ€t sowie Benutzerfreundlichkeit bestimmen. Hierbei werden verschiedene PrĂŒfkriterien herangezogen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer entspricht.
PrĂŒfparameter: QualitĂ€t & Verarbeitung
Bei der PrĂŒfung der QualitĂ€t und Verarbeitung steht die MaterialqualitĂ€t im Vordergrund. Dabei wird untersucht, ob die verwendeten Materialien robust und langlebig sind. ZusĂ€tzlich wird die handwerkliche AusfĂŒhrung bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung von NĂ€hten, Verbindungen und OberflĂ€chen gelegt wird. Die Genauigkeit der Verarbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt den tĂ€glichen Belastungen standhĂ€lt und seine FunktionalitĂ€t ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum beibehĂ€lt.
PrĂŒfparameter: GrĂ¶ĂŸe & Gewicht
Ein weiteres wichtiges PrĂŒfkriterium sind die physischen Dimensionen und das Gewicht des Produkts. Diese Parameter werden gemessen, um zu bestĂ€tigen, dass das Produkt den BedĂŒrfnissen der Benutzer entspricht. Beispielsweise wird geprĂŒft, ob es leicht genug ist, um transportiert zu werden, oder ob es die richtige GrĂ¶ĂŸe hat, um in einen bestimmten Raum zu passen.
PrĂŒfparameter: Design
Das Design umfasst die Ă€sthetischen Eigenschaften des Produkts, einschließlich Farbgebung und Formgebung. Bewertet wird, ob die Farben den Erwartungen entsprechen und ob polarisierende Farben verwendet wurden, die bei der Nutzung irritieren könnten. Ebenso wird die Formgebung auf Innovationskraft und die Einhaltung von Standards ĂŒberprĂŒft, um sicherzustellen, dass das Design ansprechend und funktional ist.
Ergebnis: Produktspezifische Eigenschaften

Der Fein Multimaster AMM 500 Plus wurde als Hochleistungs-Multifunktionswerkzeug fĂŒr prĂ€zise Materialbearbeitung entwickelt. Die Konstruktion kombiniert ein robustes Metallgetriebe mit einer optimierten EnergieĂŒbertragung, wodurch eine maximale Effizienz bei oszillierenden Bewegungen erzielt wird. Die mechanische PrĂ€zision und die robuste Bauweise sorgen fĂŒr eine gleichmĂ€ĂŸige KraftĂŒbertragung und reduzierte Vibrationen, wodurch eine exakte SchnittfĂŒhrung gewĂ€hrleistet wird.

Die QualitĂ€t und Verarbeitung basieren auf einem ausgereiften Antriebssystem, das eine hohe DrehmomentĂŒbertragung bei minimalen Leistungsverlusten ermöglicht. Das Aluminium-GetriebegehĂ€use erhöht die thermische BestĂ€ndigkeit und reduziert strukturelle Belastungen bei intensiver Nutzung. Die interne SchwingungsdĂ€mpfung minimiert resonanzbedingte Energieverluste, wodurch eine konstant hohe Leistungsabgabe erzielt wird. Das KunststoffgehĂ€use besitzt hitzebestĂ€ndige VerstĂ€rkungen, jedoch bleibt die WĂ€rmeableitung durch passive KĂŒhlrippen begrenzt.

Das Design wurde funktional optimiert, um eine verbesserte Ergonomie mit reduzierter HandermĂŒdung zu kombinieren. Die Softgrip-FlĂ€chen bieten rutschfeste Kontrolle, wĂ€hrend die ausgewogene Gewichtsverteilung eine prĂ€zisere Handhabung ermöglicht. Das StarlockPlus-System reduziert mechanische Toleranzen beim Werkzeugwechsel und sorgt fĂŒr eine kraftschlĂŒssige Verbindung mit minimalem Energieverlust. Allerdings fehlt eine integrierte LED-Arbeitsbeleuchtung, was die PrĂ€zision bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen einschrĂ€nkt.

Die GrĂ¶ĂŸe und das Gewicht sind auf eine langlebige, vibrationsarme Nutzung ausgelegt. Das Eigengewicht ermöglicht eine stabile FĂŒhrung, erhöht aber gleichzeitig die muskulĂ€re Belastung bei lĂ€ngeren Arbeitsintervallen. WĂ€hrend die Kompaktheit das Arbeiten in engen Bereichen begĂŒnstigt, bleibt der Schwerpunkt des GerĂ€ts relativ hoch, was eine angepasste FĂŒhrungstechnik erfordert.

Einzelbewertung der PrĂŒfparameter
  • QualitĂ€t & Verarbeitung 84% 84%
  • Design 75% 75%
  • GrĂ¶ĂŸe & Gewicht 73% 73%

%

Gesamt: Produktspezifische Eigenschaften

2 | Nutzung und Sicherheit

Die Kategorie Nutzung und Sicherheit bewertet, wie gut ein Produkt in der praktischen Anwendung funktioniert und ob es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Hierbei stehen drei wesentliche PrĂŒfkriterien im Vordergrund, um eine umfassende Beurteilung zu gewĂ€hrleisten.
PrĂŒfparameter: FunktionalitĂ€t
Die FunktionalitĂ€t eines Produkts beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Nutzer, da es zuverlĂ€ssig und effizient arbeiten muss. Die PrĂŒfung bewertet, ob das Produkt seine Aufgaben unter verschiedenen Bedingungen optimal erfĂŒllt. Dabei stehen LeistungsfĂ€higkeit, ZuverlĂ€ssigkeit und Effizienz im Fokus, um sicherzustellen, dass es die erwarteten Ergebnisse liefert und im Alltag praktikabel bleibt. Ziel ist es, die tatsĂ€chliche Nutzbarkeit und QualitĂ€t des Produkts zu gewĂ€hrleisten.
PrĂŒfparameter: Handhabung & Eignung
Dieser PrĂŒfparameter konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit des Produkts. Es wird bewertet, wie intuitiv und komfortabel das Produkt zu bedienen ist, und ob es ergonomisch gestaltet wurde, um eine angenehme Nutzung zu gewĂ€hrleisten. DarĂŒber hinaus wird untersucht, wie gut das Produkt in unterschiedlichen Anwendungsszenarien funktioniert und ob es die BedĂŒrfnisse der Zielgruppe erfĂŒllt. ZuverlĂ€ssigkeit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen werden ebenfalls berĂŒcksichtigt, um eine vollstĂ€ndige Bewertung zu ermöglichen.
PrĂŒfparameter: Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt konzentriert sich auf die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die EffektivitĂ€t der vorhandenen Schutzmechanismen. GeprĂŒft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Bedingungen sicher funktioniert und den einschlĂ€gigen Sicherheitsrichtlinien entspricht. ZusĂ€tzlich wird darauf geachtet, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um eine sichere Anwendung zu gewĂ€hrleisten.

Der Fein Multimaster AMM 500 Plus wurde fĂŒr eine vielseitige und materialschonende Bearbeitung konzipiert. Die Kombination aus einer hochfrequenten Oszillationstechnologie und der stabilen Werkzeugaufnahme ermöglicht eine hohe PrĂ€zision, wobei der Vibrationspegel trotz konstruktiver DĂ€mpfung spĂŒrbar bleibt. Die Sicherheitsausstattung entspricht den gĂ€ngigen Normen, jedoch gibt es im Detail Optimierungspotenzial, insbesondere in Bezug auf Langzeitkomfort und anwendungsbezogene Anpassungsmöglichkeiten.

Die FunktionalitĂ€t profitiert von der StarlockPlus-Schnellspannmechanik, die einen werkzeuglosen Zubehörwechsel erlaubt, jedoch die Nutzung von Drittanbieter-Zubehör stark einschrĂ€nkt. Die gleichmĂ€ĂŸige KraftĂŒbertragung sorgt fĂŒr saubere Schnitte und ein kontrolliertes Schleifverhalten, doch die fehlende Drehzahlautomatik begrenzt die AnpassungsfĂ€higkeit an unterschiedliche Werkstoffe. Besonders bei wĂ€rmeempfindlichen Materialien kann dies zu suboptimalen Bearbeitungsergebnissen fĂŒhren. Die fehlende Staubabsaugung erschwert zudem das Arbeiten in geschlossenen RĂ€umen.

Die Handhabung und Eignung sind weitgehend ergonomisch optimiert, jedoch setzt das hohe Eigengewicht eine gewisse Kraftanstrengung voraus, insbesondere bei lĂ€ngeren EinsĂ€tzen oder Überkopfarbeiten. Die Softgrip-FlĂ€chen bieten zwar eine verbesserte Kontrolle, doch die Vibrationsbelastung bleibt spĂŒrbar, was bei intensiven Anwendungen zur MuskelermĂŒdung fĂŒhren kann. Die eingeschrĂ€nkte Griffgestaltung erfordert zudem eine angepasste Handhaltung, um die Kontrolle zu maximieren.

Die Sicherheit des GerĂ€ts ist durch einen stabilen Werkzeugaufnahmemechanismus und eine robuste Getriebeeinheit gewĂ€hrleistet, jedoch fehlen eine LED-Arbeitsbeleuchtung und ein zusĂ€tzlicher Sicherheitsschalter, der unbeabsichtigtes Einschalten verhindern könnte. Das KĂŒhlsystem basiert auf passiver WĂ€rmeableitung, wodurch sich das GetriebegehĂ€use bei intensiver Nutzung erwĂ€rmt. Der hohe GerĂ€uschpegel im oberen Drehzahlbereich macht den Einsatz eines Gehörschutzes empfehlenswert.

Einzelbewertung der PrĂŒfparameter
  • FunktionalitĂ€t 83% 83%
  • Handhabung & Eignung 80% 80%
  • Sicherheit 75% 75%

%

Gesamt: Nutzung & Sicherheit

3 | Meinung und Service

Die Kategorie Meinung und Service beschĂ€ftigt sich mit der Bewertung der Eigenschaften und Leistungen eines Produkts aus der Sicht der Nutzer sowie der Analyse des Services rund um das Produkt. Dabei werden verschiedene PrĂŒfkriterien herangezogen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
PrĂŒfparameter: Werbeversprechen
Der Fokus dieses PrĂŒfkriteriums liegt auf der Analyse, ob das Produkt die in der Werbung gemachten Versprechen einhĂ€lt. Es wird untersucht, ob die beworbenen Eigenschaften und Leistungen den tatsĂ€chlichen Testergebnissen entsprechen. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorteile und Merkmale, die in der Werbung hervorgehoben werden, auch im realen Gebrauch nachvollziehbar und ĂŒberprĂŒfbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werbung keine irrefĂŒhrenden oder ĂŒberzogenen Aussagen macht.
PrĂŒfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Dieses Kriterium bewertet die QualitĂ€t der Verpackung und die Klarheit der Produktkennzeichnungen. GeprĂŒft wird, ob die Verpackung robust genug ist, um das Produkt wĂ€hrend des Transports zu schĂŒtzen, und ob die verwendeten Materialien umweltfreundlich sind. Zudem wird die VerstĂ€ndlichkeit und VollstĂ€ndigkeit der Informationen auf der Verpackung analysiert. Hierzu gehört auch die ÜberprĂŒfung, ob alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen vorhanden sind, sodass der Verbraucher klare und prĂ€zise Informationen erhĂ€lt.
PrĂŒfparameter: Sicherheit
Die Produktsicherheit wird durch die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der vorhandenen Schutzmechanismen ĂŒberprĂŒft. GeprĂŒft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Betriebsbedingungen sicher verwendet werden kann und ob es den relevanten Sicherheitsstandards entspricht. Ebenso wichtig ist die Analyse, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um den Nutzer ĂŒber potenzielle Risiken zu informieren.
PrĂŒfparameter: Preis-Leistung
Das VerhÀltnis zwischen Preis und Leistung wird bewertet, indem die Kosten des Produkts mit seinen Eigenschaften, Funktionen und der QualitÀt verglichen werden. Hierbei wird auch die Konkurrenzanalyse einbezogen, um zu ermitteln, ob das Produkt im Vergleich zu Àhnlichen Produkten auf dem Markt ein angemessenes Preis-Leistungs-VerhÀltnis bietet. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob der geforderte Preis durch die tatsÀchlichen und wahrgenommenen Vorteile des Produkts gerechtfertigt ist.

Der Fein Multimaster AMM 500 Plus wird vom Hersteller als leistungsstarkes und vielseitiges Multifunktionswerkzeug positioniert. Die technischen Angaben decken sich weitgehend mit den realen Produkteigenschaften, jedoch fehlen detaillierte Angaben zur thermischen Belastbarkeit des Motors, zur LangzeitbestÀndigkeit der Anti-Vibrationsmechanik und zu möglichen EinschrÀnkungen durch das geschlossene StarlockPlus-System. Die Vermarktung als universell einsetzbares Werkzeug trifft nur bedingt zu, da der Funktionsumfang ohne drehzahlabhÀngige Anpassungsmöglichkeiten und eine integrierte Staubabsaugung limitiert bleibt.

Die Werbeversprechen sind weitgehend zutreffend, insbesondere in Bezug auf die hohe PrÀzision, Vibrationsminimierung und MaterialqualitÀt. Allerdings wird die Handhabung als komfortabler beschrieben, als sie es im Langzeiteinsatz tatsÀchlich ist, insbesondere aufgrund der hohen Eigenmasse und der unzureichend optimierten Griffgeometrie. Zudem bleibt der hohe GerÀuschpegel bei intensiver Nutzung unerwÀhnt, was den Arbeitskomfort einschrÀnkt.

Die Verbrauchermeinung zeigt eine insgesamt positive Resonanz hinsichtlich Leistung, PrĂ€zision und Langlebigkeit. Kritische Stimmen heben jedoch hervor, dass das hohe Gewicht, die fehlende LED-Arbeitsbeleuchtung und die Vibrationen im Dauerbetrieb eine spĂŒrbare Belastung darstellen. Auch die InkompatibilitĂ€t mit Drittanbieter-Zubehör wird hĂ€ufig bemĂ€ngelt, da sie die Betriebskosten durch teures Originalzubehör erhöht.

Die Verpackung und Kennzeichnung sind funktional gestaltet. Das GerĂ€t wird in einer L-BOXX-Transportkofferoption geliefert, die eine ordentliche und sichere Aufbewahrung ermöglicht. Die Bedienungsanleitung ist umfangreich, jedoch fehlen praktische Anwendungstipps oder QR-Codes fĂŒr digitale Tutorials. Die mitgelieferten AufsĂ€tze sind ĂŒbersichtlich gekennzeichnet, jedoch nicht farblich differenziert, was eine schnellere Identifikation im Arbeitsprozess erleichtern wĂŒrde.

Die Preis-Leistung bewegt sich im oberen Mittelfeld. Die VerarbeitungsqualitĂ€t und die leistungsfĂ€hige Mechanik rechtfertigen den Preis, allerdings erscheinen einige funktionale EinschrĂ€nkungen, wie die begrenzte Drehzahlregulierung und die hohe Zubehörkosten, als Schwachpunkte im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. FĂŒr Anwender, die primĂ€r PrĂ€zision und StabilitĂ€t suchen, stellt das GerĂ€t dennoch eine durchdachte Wahl dar.

Einzelbewertung der PrĂŒfparameter
  • Werbeversprechen 87% 87%
  • Verbrauchermeinung 80% 80%
  • Verpackung & Kennzeichnung 93% 93%
  • Preis-Leistung 73% 73%

%

Gesamt: Meinung & Service

Gesamtergebnis

Das Produkt „Fein Multimaster AMM 500 Plus“ wurde im Rahmen unserer ProduktprĂŒfung bewertet und erhielt eine Endnote von 2,0. Es erfĂŒllt damit die Kriterien fĂŒr unseren Lizenzsiegel.

Der Test erfolgte im Zeitraum 02/25, und das Ergebnis ist unter der PrĂŒfnummer 20250029 in unserer Datenbank dokumentiert. Weitere Informationen zum Ablauf und den Standards unserer ProduktprĂŒfung nach dem PM-Standard sind abrufbar unter https://pruefmagazin.de/testprozess .

ïȘ

Beachten Sie bitte

Unsere Testbewertungen basieren auf praxisnahen PrĂŒfungen, die eine umfassende Analyse der Produkte ermöglichen. Es handelt sich nicht um Langzeitstudien oder Labortests, sondern um realitĂ€tsnahe Anwendungen, die die Erfahrung unserer Experten widerspiegeln. Die Bewertungen kombinieren subjektive EindrĂŒcke und objektive Daten, jedoch ohne Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit. Wir bemĂŒhen uns, ein verlĂ€ssliches Testverfahren zu gewĂ€hrleisten, das auf den Angaben der Hersteller sowie unseren Tests beruht. Es werden keine Haftungen fĂŒr die absolute Genauigkeit ĂŒbernommen. Ziel ist es, den Verbrauchern durch transparente und fundierte Bewertungen verlĂ€ssliche Informationen zu bieten, die ihre Kaufentscheidungen unterstĂŒtzen.
Download:
Evaluationsprozess – PrĂŒfmagazin
Der Evaluationsprozess bildet die Grundlage fĂŒr unsere ProduktprĂŒfungen nach dem hauseigenen PM-Verfahren. Dieser kann hier eingesehen werden:

Weitere Tests

Mission Darkness Faraday Pouch

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen

Dangbei Beamer DBOX02

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen

Goove LED Stehlampe RGBIC

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen

Estarer Laptoptasche-17-zoll

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen

Aromis Solum Lux Merus

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen

Igloohome Smart KeyBox 3

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen

Bestqool Rotes Lichttherapie-GerÀt

Testzeitraum Lizenznummer Testergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...

mehr lesen