Pactastic Handgepäck Beauty Case 14 L

Testzeitraum
November 2025
Lizenznummer
2025110145

Testergebnis

Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgenden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse, aufgeteilt in drei Bewertungsbereichen.

Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote

Produktspezifische Eigenschaften

86%

Nutzung und Sicherheit

88%

Meinung und Service

85%

Gesamtnote

1,7

Test-Fazit

Im Rahmen eines funktionalen Einsatztests wurde das Pactastic Beauty Case Collection 04 hinsichtlich Materialverhalten, Handhabung und Alltagstauglichkeit geprüft. Die Polypropylen-Hartschale zeigt sich mechanisch widerstandsfähig gegenüber Stößen und weist auch unter Druckbelastung keine Verformungen auf. Die Konstruktion bleibt formstabil, Reißverschlüsse laufen gleichmäßig ohne Verkantungen. Mit einem Eigengewicht von lediglich 0,95 kg liegt das Case deutlich unter vergleichbaren Hartschalen-Produkten und erleichtert den Transport spürbar – ein relevanter Faktor bei Handgepäck-Reisen oder längeren Tragestrecken.

Die Innenaufteilung basiert auf einem Zwei-Ebenen-System mit Klettverschluss und Druckknopf, das wahlweise teilweises oder vollständiges Öffnen ermöglicht. Diese Konstruktion verhindert unkontrolliertes Herausfallen beim einseitigen Zugriff – ein Vorteil gegenüber einfachen Reißverschlusslösungen. Zwei großzügige Hauptfächer plus mittiges Zusatzfach bieten ausreichend Organisation für Standard-Kosmetikausstattungen. Einschränkungen zeigen sich bei der Fächerzugänglichkeit: Vorfixierte Innentaschen erschweren das Erreichen dahinterliegender Reißverschlüsse, was umständliches Greifen erfordert. Zudem fehlen elastische Haltefunktionen in den großen Fächern, sodass lose Gegenstände bei Bewegung verrutschen können.

Das Transportsystem kombiniert gepolsterten Tragegriff, abnehmbaren Schultergurt und Trolley-Aufsteckfunktion. Während die Aufstecklasche auf Standard-Gestängen initial stabil sitzt, verliert sie bei häufiger Nutzung an Spannung – mehrere Anwender berichten von unbeabsichtigtem Lösen. Auch der Schultergurt-Karabiner öffnet sich mit geringem Kraftaufwand, was Sturzrisiken während des Transports birgt. Die Abmessungen von 34 × 17 × 27 cm unterschreiten Handgepäck-Normen deutlich und ermöglichen problemlose Mitnahme in Flugzeugkabinen.

Sicherheitsrelevante Merkmale erfüllen europäische Mindeststandards: CE-Kennzeichnung ist vorhanden, Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten konstruktiv ausgeschlossen. Auf ebener Fläche steht das Case stabil, allerdings fehlen seitliche Standfüße für erhöhte Kippsicherheit auf unebenem Untergrund. Wasserdichtigkeit bleibt unspezifiziert – lediglich das Material bietet Spritzwasserschutz ohne IPX-Zertifizierung.

Preislich liegt das Produkt mit 19,95 EUR im oberen Budget-Segment und erscheint marktgerecht. Die Kombination aus Hartschale, 14 Liter Volumen, Schultergurt und Trolley-Funktion übertrifft typische Budget-Ausstattungen. Das Case eignet sich primär für Wochenendreisen oder als Handgepäck-Ergänzung zum Hauptkoffer, sofern auf erweiterte Sicherheitsfeatures wie wasserdichte Versiegelung oder Premium-Verschlusssysteme verzichtet werden kann.

Ergebnisse der Bewertungsbereiche

1 | Produktspezifische Eigenschaften

Die Kategorie Produktspezifische Eigenschaften konzentriert sich auf wesentliche Merkmale, die ein Produkt ausmachen und seine Qualität sowie Benutzerfreundlichkeit bestimmen. Hierbei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer entspricht.
Prüfparameter: Qualität & Verarbeitung
Bei der Prüfung der Qualität und Verarbeitung steht die Materialqualität im Vordergrund. Dabei wird untersucht, ob die verwendeten Materialien robust und langlebig sind. Zusätzlich wird die handwerkliche Ausführung bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung von Nähten, Verbindungen und Oberflächen gelegt wird. Die Genauigkeit der Verarbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt den täglichen Belastungen standhält und seine Funktionalität über einen längeren Zeitraum beibehält.
Prüfparameter: Größe & Gewicht
Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium sind die physischen Dimensionen und das Gewicht des Produkts. Diese Parameter werden gemessen, um zu bestätigen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Beispielsweise wird geprüft, ob es leicht genug ist, um transportiert zu werden, oder ob es die richtige Größe hat, um in einen bestimmten Raum zu passen.
Prüfparameter: Design
Das Design umfasst die ästhetischen Eigenschaften des Produkts, einschließlich Farbgebung und Formgebung. Bewertet wird, ob die Farben den Erwartungen entsprechen und ob polarisierende Farben verwendet wurden, die bei der Nutzung irritieren könnten. Ebenso wird die Formgebung auf Innovationskraft und die Einhaltung von Standards überprüft, um sicherzustellen, dass das Design ansprechend und funktional ist.

Ergebnis: Produktspezifische Eigenschaften

Die Qualität & Verarbeitung des Pactastic Beauty Case zeigt sich durch eine solide Hartschalen-Konstruktion aus Polypropylen, die mechanische Belastungen im Reisealltag aufnimmt. Das Material kombiniert Schlagfestigkeit mit geringem Eigengewicht und erreicht eine Wandstärke im branchenüblichen Budget-Standard. Die Oberflächenverarbeitung weist keine fühlbaren Grate oder scharfe Kanten auf, was Verletzungsrisiken beim Handling minimiert. Reißverschlüsse laufen gleichmäßig und zeigen keine Verkantungen im Praxistest. Allerdings setzt Pactastic auf eine Eigenmarken-Lösung ohne etablierte Zertifizierung wie YKK, was Fragen zur Langzeit-Verschleißfestigkeit aufwirft. Ein leichter chemischer Geruch beim Auspacken verfliegt innerhalb weniger Stunden, deutet jedoch auf fehlende Schadstoffzertifizierung hin. Die UV-Beständigkeit bleibt undokumentiert – bei intensiver Sonneneinstrahlung kann Polypropylen langfristig verspröden, ohne dass Hersteller hierzu Stabilitätsangaben liefert.

Das Design folgt einer funktionalen Ästhetik mit metallischer Oberflächenstruktur, die dem Koffer optische Wertigkeit verleiht. Die Farbvarianten Navy Blue, Purple, Ice-Blue und Champaign Metallic bedienen zeitgemäße Präferenzen für dezent glänzende Oberflächen. Die kompakte Formensprache vermeidet überflüssige Designelemente und konzentriert sich auf klare Linien ohne aufdringliche Logos. Kritisch zu bewerten bleibt die ausschließliche Verfügbarkeit in Metallic-Ausführungen – matte oder gemusterte Varianten fehlen vollständig. Auch individualisierbare Farbakzente zur schnellen Wiedererkennung am Gepäckband sind nicht vorgesehen, was die Verwechslungsgefahr bei identischen Farben erhöht.

Hinsichtlich Größe & Gewicht positioniert sich das Case mit 0,95 kg Leergewicht im Standardbereich für 14-Liter-Hartschalen-Kosmetikkoffer. Die Abmessungen 34 × 17 × 27 cm unterschreiten die IATA-Handgepäck-Norm deutlich und ermöglichen problemlose Mitnahme in der Flugzeugkabine. Das Volumen von 14 Litern erweist sich für Standard-Kosmetikausstattungen als ausreichend dimensioniert – Pflegeprodukte, Make-up und kleinere Utensilien finden angemessenen Stauraum. Bei umfangreichen Kosmetiksammlungen mit zahlreichen Pflegeprodukten, elektrischen Geräten oder professionellem Make-up-Equipment stößt die Kapazität jedoch an Grenzen. Für Wochenendreisen oder als Ergänzung zum Hauptgepäck bietet das Case ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Transportfreundlichkeit und Stauraumnutzung.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Qualität & Verarbeitung

82%

Design

85%

Größe & Gewicht

93%
86%

Gesamt:
Produktspezifische Eigenschaftent

2 | Nutzung und Sicherheit

Die Kategorie Nutzung und Sicherheit bewertet, wie gut ein Produkt in der praktischen Anwendung funktioniert und ob es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Hierbei stehen drei wesentliche Prüfkriterien im Vordergrund, um eine umfassende Beurteilung zu gewährleisten.
Prüfparameter: Funktionalität
Die Funktionalität eines Produkts beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Nutzer, da es zuverlässig und effizient arbeiten muss. Die Prüfung bewertet, ob das Produkt seine Aufgaben unter verschiedenen Bedingungen optimal erfüllt. Dabei stehen Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus, um sicherzustellen, dass es die erwarteten Ergebnisse liefert und im Alltag praktikabel bleibt. Ziel ist es, die tatsächliche Nutzbarkeit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Prüfparameter: Handhabung & Eignung
Dieser Prüfparameter konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit des Produkts. Es wird bewertet, wie intuitiv und komfortabel das Produkt zu bedienen ist, und ob es ergonomisch gestaltet wurde, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird untersucht, wie gut das Produkt in unterschiedlichen Anwendungsszenarien funktioniert und ob es die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Zuverlässigkeit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen werden ebenfalls berücksichtigt, um eine vollständige Bewertung zu ermöglichen.
Prüfparameter: Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt konzentriert sich auf die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Effektivität der vorhandenen Schutzmechanismen. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Bedingungen sicher funktioniert und den einschlägigen Sicherheitsrichtlinien entspricht. Zusätzlich wird darauf geachtet, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Ergebnis: Nutzung und Sicherheit

Die Funktionalität des Beauty Case basiert auf einem Zwei-Ebenen-Öffnungssystem, das durch Kombination aus Klettverschluss und Druckknopf wahlweise teilweises oder vollständiges Aufklappen ermöglicht. Diese Konstruktion verhindert unkontrolliertes Herausfallen von Inhalten beim halbseitigen Zugriff – ein praxisrelevanter Vorteil gegenüber einfachen Reißverschlusslösungen. Die Innenaufteilung umfasst zwei großzügige Reißverschlussfächer in beiden Hälften sowie ein mittig angebrachtes Zusatzfach, ergänzt durch weitere Innentaschen und einen fest integrierten Raumtrenner. Das Fassungsvermögen von 14 Litern bewegt sich im kategoriegerechten Mittelfeld und bewältigt Standard-Kosmetikausstattungen zuverlässig. Einschränkungen bestehen bei der Wasserdichtigkeit – Hersteller spezifiziert keine IPX-Zertifizierung, lediglich das Polypropylen-Material bietet Spritzwasserschutz. Die großen Reißverschlussfächer verfügen über keine elastischen Haltefunktionen, sodass lose Gegenstände bei Bewegung verrutschen können. Der Raumtrenner ist dauerhaft fixiert und lässt sich nicht zur Raumoptimierung herausnehmen.

Unter dem Aspekt Handhabung & Eignung zeigt das Case durchdachte Transportlösungen: Ein gepolsterter Tragegriff reduziert Druckbelastung bei längeren Tragestrecken, während der abnehm- und längenverstellbare Schultergurt Crossbody-Trageweise ermöglicht. Die Trolley-Aufsteckfunktion auf der Rückseite sitzt stabil auf Standard-Gestängen und entlastet bei Koffertransporten. Die Innenaufteilung erweist sich als praxisgerecht organisiert, allerdings offenbart sich beim Fächerzugriff eine Schwachstelle: Vorfixierte Innentaschen erschweren das Erreichen dahinterliegender Reißverschlüsse, was umständliches Greifen erfordert. Die Reißverschlüsse öffnen sich ausschließlich einseitig, was schnellen beidseitigen Zugriff verhindert. Kritisch bewertet werden muss der Schultergurt-Karabiner, der sich mit geringem Kraftaufwand öffnet – unbeabsichtigtes Lösen während des Transports erscheint möglich, was Sturzrisiken für das Case birgt.

Die Sicherheit erfüllt europäische Mindeststandards durch vorhandene CE-Kennzeichnung. Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten sind konstruktiv ausgeschlossen, die Verarbeitung zeigt keine exponierten Metallteile mit Schneidpotenzial. Auf ebener Fläche steht das Case stabil ohne Kippneigung. Die Hartschale absorbiert Stöße und schützt empfindliche Glasfläschchen vor Bruch bei Gepäckhandling. Dennoch fehlen seitliche Standfüße, die bei abgestelltem Case auf unebenem Untergrund Stabilität erhöhen würden – auf schrägem Gepäckband oder unebenen Oberflächen kann das Case zur Seite kippen.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Funktionalität

83%

Handhabung & Eignung

85%

Sicherheit

95%
88%

Gesamt:
Nutzung & Sicherheit

3 | Meinung und Service

Die Kategorie Meinung und Service beschäftigt sich mit der Bewertung der Eigenschaften und Leistungen eines Produkts aus der Sicht der Nutzer sowie der Analyse des Services rund um das Produkt. Dabei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Prüfparameter: Werbeversprechen
Der Fokus dieses Prüfkriteriums liegt auf der Analyse, ob das Produkt die in der Werbung gemachten Versprechen einhält. Es wird untersucht, ob die beworbenen Eigenschaften und Leistungen den tatsächlichen Testergebnissen entsprechen. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorteile und Merkmale, die in der Werbung hervorgehoben werden, auch im realen Gebrauch nachvollziehbar und überprüfbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werbung keine irreführenden oder überzogenen Aussagen macht.
Prüfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Dieses Kriterium bewertet die Qualität der Verpackung und die Klarheit der Produktkennzeichnungen. Geprüft wird, ob die Verpackung robust genug ist, um das Produkt während des Transports zu schützen, und ob die verwendeten Materialien umweltfreundlich sind. Zudem wird die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Verpackung analysiert. Hierzu gehört auch die Überprüfung, ob alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen vorhanden sind, sodass der Verbraucher klare und präzise Informationen erhält.
Prüfparameter: Sicherheit
Die Produktsicherheit wird durch die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der vorhandenen Schutzmechanismen überprüft. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Betriebsbedingungen sicher verwendet werden kann und ob es den relevanten Sicherheitsstandards entspricht. Ebenso wichtig ist die Analyse, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um den Nutzer über potenzielle Risiken zu informieren.
Prüfparameter: Preis-Leistung
Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung wird bewertet, indem die Kosten des Produkts mit seinen Eigenschaften, Funktionen und der Qualität verglichen werden. Hierbei wird auch die Konkurrenzanalyse einbezogen, um zu ermitteln, ob das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob der geforderte Preis durch die tatsächlichen und wahrgenommenen Vorteile des Produkts gerechtfertigt ist.

Ergebnis: Meinung und Service

Die Bewertung der Werbeversprechen zeigt überwiegend Übereinstimmung zwischen Produktbeschreibung und tatsächlichen Eigenschaften. Die Bezeichnung „Stabiles Beauty-Case“ wird durch die Polypropylen-Hartschale faktisch erfüllt – das Material widersteht mechanischen Belastungen im Praxiseinsatz. Die beworbene Handgepäck-Eignung bestätigt sich durch Abmessungen von 34 × 17 × 27 cm, die deutlich unter der IATA-Norm von 55 × 40 × 23 cm liegen. Auch das Versprechen „leicht zu tragen“ realisiert sich mit einem Eigengewicht von 0,95 kg, das im unteren Standardbereich für Hartschalen-Kosmetikkoffer liegt. Die Angabe „in Deutschland konzipiert und designt“ lässt sich anhand der Herstellerinformationen (Pactastic GmbH, Backnang) nachvollziehen. Nicht verifizierbar bleibt hingegen die implizierte Langlebigkeit durch Formulierungen wie „qualitativ hochwertige Koffer durch sorgfältige Verarbeitung“ – ohne Langzeittests oder dokumentierte Belastungsprüfungen fehlt die empirische Grundlage für Haltbarkeitsaussagen.

Die Verbrauchermeinung fällt überwiegend positiv aus und hebt besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Käufer bestätigen die stabile Verarbeitung und bewerten die Innenaufteilung als praxisgerecht organisiert. Das geringe Gewicht wird geschätzt, ebenso der großzügige Stauraum für die Kategorie. Auch die Lieferabwicklung erhält positive Resonanz. Kritik konzentriert sich auf drei Punkte: Die Aufsteck-Halterung für Trolleys verliert bei häufiger Nutzung an Spannung oder löst sich unerwartet – mehrere Käufer berichten von diesem Verschleißphänomen. Die Fächeranordnung wird als teilweise ungünstig bewertet, da Reißverschlüsse hinter fixierten Taschen schwer erreichbar sind. Vereinzelt treten Defekte an Karabiner-Ösen auf, die sich ablösen und nicht mehr auffindbar sind.

Hinsichtlich Verpackung & Kennzeichnung erfüllt das Produkt gesetzliche Mindestanforderungen: Die CE-Kennzeichnung ist vorhanden, Hersteller-Kontaktdaten sind vollständig angegeben. Die Verpackung schützt das Case ausreichend vor Transportschäden. Defizite bestehen bei ergänzenden Informationen – Hinweise zu Materialrecycling oder fachgerechter Entsorgung fehlen vollständig. Auch Pflegehinweise zur Reinigung oder Aufbewahrung der Hartschale sind nicht dokumentiert, obwohl diese für Werterhalt relevant wären.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich mit 19,95 EUR im oberen Budget-Segment und erscheint marktgerecht: Die Kombination aus Polypropylen-Hartschale, 14 Liter Volumen, Schultergurt und Trolley-Aufsteckfunktion übertrifft typische Budget-Ausstattungen. Vergleichbare Hartschalen-Cases ohne Schultergurt oder mit einfacherer Innenaufteilung bewegen sich in ähnlichen Preisbereichen. Die Ausstattung rechtfertigt den Preis innerhalb der Kategorie. Einschränkend wirkt die fehlende Herstellergarantie-Angabe über das gesetzliche Minimum von 24 Monaten hinaus – Premium-Hersteller bieten häufig freiwillige Garantieverlängerungen auf drei bis fünf Jahre, was die Wertwahrnehmung stärkt und Vertrauen in Produkthaltbarkeit signalisiert.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Werbeversprechen

87%

Verbrauchermeinung

80%

Verpackung & Kennzeichnung

80%

Preis-Leistung

90%
85%

Gesamt:
Meinung & Service

Gesamtergebnis

Das Produkt Pactastic Handgepäck Beauty Case 14 L“ hat sich im Rahmen unseres verbraucherorientierten Praxistests unter standardisierten Bedingungen nach hausinterner PM-Norm qualifiziert. Die Analyse umfasst zentrale qualitative- und quantitative Bewertungsbereiche und Prüfparameter.

Das Ergebnis erfüllt die Anforderungen für eine Zertifizierung mit dem Prüfmagazin-Siegel.

Testzeitraum: November 2025

Prüfnummer: 2025110145

Gesamtnote: 1,7

Status: lizenziert

Beachten Sie bitte

Unsere Testbewertungen basieren auf praxisnahen Prüfungen, die eine umfassende Analyse der Produkte ermöglichen. Es handelt sich nicht um Langzeitstudien oder Labortests, sondern um realitätsnahe Anwendungen, die die Erfahrung unserer Experten widerspiegeln. Die Bewertungen kombinieren subjektive Eindrücke und objektive Daten, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns, ein verlässliches Testverfahren zu gewährleisten, das auf den Angaben der Hersteller sowie unseren Tests beruht. Es werden keine Haftungen für die absolute Genauigkeit übernommen. Ziel ist es, den Verbrauchern durch transparente und fundierte Bewertungen verlässliche Informationen zu bieten, die ihre Kaufentscheidungen unterstützen.

Download:
Evaluationsprozess – Prüfmagazin
Der Evaluationsprozess bildet die Grundlage für unsere Produktprüfungen nach dem hauseigenen PM-Verfahren. Dieser kann hier eingesehen werden:

Weitere Tests