HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro

Testzeitraum
Februar 2025
Lizenznummer

Testergebnis

Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Testverfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse, aufgeteilt in drei Bewertungsbereichen.

Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote

  • Produktspezifische Eigenschaften 87% 87%
  • Nutzung und Sicherheit 88% 88%
  • Meinung und Service 83% 83%

Gesamtnote

1,7

Test-Fazit

Der HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro erweist sich in der Gesamtheit der Tests als ein durchdachtes Gerät, das insbesondere in der häuslichen Zahnpflege sinnvolle Unterstützung bietet. Die Verarbeitungsqualität und präzise Konstruktion überzeugen, wenngleich der vorherrschende Kunststoffanteil sowie die Langlebigkeit bestimmter Zubehörteile Schwächen offenbaren. Das ergonomische Design und die kompakte Bauweise erleichtern die Handhabung und prädestinieren das Produkt für den mobilen Einsatz.

Im Praxiseinsatz glänzt der Zahnreiniger mit flexiblen Intensitätsmodi und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Dennoch erfordert die Anwendung, insbesondere bei Erstnutzern, eine gewisse Eingewöhnung, da Rückmeldemechanismen wie ein Drucksensor fehlen. Die Sicherheitsausstattung, darunter eine automatische Abschaltung, ist solide, jedoch durch den eingeschränkten Wasserschutz limitiert.

Die Verbrauchermeinungen bestätigen überwiegend die Wirksamkeit der Reinigung, heben jedoch sporadische Schwächen im Akku hervor. Preislich positioniert sich das Gerät im Mittelfeld, wobei es als Ergänzung zur professionellen Zahnreinigung und nicht als vollwertiger Ersatz zu verstehen ist. Insgesamt bietet der HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Anwender mit realistischen Erwartungen an Funktion und Qualität.

Ergebnisse der Bewertungsbereiche

1 | Produktspezifische Eigenschaften

Die Kategorie Produktspezifische Eigenschaften konzentriert sich auf wesentliche Merkmale, die ein Produkt ausmachen und seine Qualität sowie Benutzerfreundlichkeit bestimmen. Hierbei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer entspricht.
Prüfparameter: Qualität & Verarbeitung
Bei der Prüfung der Qualität und Verarbeitung steht die Materialqualität im Vordergrund. Dabei wird untersucht, ob die verwendeten Materialien robust und langlebig sind. Zusätzlich wird die handwerkliche Ausführung bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung von Nähten, Verbindungen und Oberflächen gelegt wird. Die Genauigkeit der Verarbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt den täglichen Belastungen standhält und seine Funktionalität über einen längeren Zeitraum beibehält.
Prüfparameter: Größe & Gewicht
Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium sind die physischen Dimensionen und das Gewicht des Produkts. Diese Parameter werden gemessen, um zu bestätigen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Beispielsweise wird geprüft, ob es leicht genug ist, um transportiert zu werden, oder ob es die richtige Größe hat, um in einen bestimmten Raum zu passen.
Prüfparameter: Design
Das Design umfasst die ästhetischen Eigenschaften des Produkts, einschließlich Farbgebung und Formgebung. Bewertet wird, ob die Farben den Erwartungen entsprechen und ob polarisierende Farben verwendet wurden, die bei der Nutzung irritieren könnten. Ebenso wird die Formgebung auf Innovationskraft und die Einhaltung von Standards überprüft, um sicherzustellen, dass das Design ansprechend und funktional ist.
Ergebnis: Produktspezifische Eigenschaften

Der HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro zeigt sich in der materialtechnischen Analyse als ein Gerät mit überwiegend funktionaler Konstruktion, bei der die Verarbeitungsgenauigkeit der Komponenten auffällt. Die Verbindungselemente, insbesondere an den austauschbaren Aufsätzen, weisen eine hohe Maßhaltigkeit auf, wodurch unerwünschte mechanische Spielräume vermieden werden. Allerdings ist der Materialeinsatz dominierend auf Kunststoff begrenzt, was einerseits der Leichtbauweise zugutekommt, andererseits in bestimmten Bereichen – wie etwa bei den Zubehörteilen – Anzeichen für eine potenzielle Materialermüdung unter Dauerbelastung erkennen lässt.

Das Design ist auf Gebrauchstauglichkeit ausgelegt, wobei ergonomische Anforderungen in der Formgebung berücksichtigt wurden. Die Bedienoberfläche bietet taktile Rückmeldung, während integrierte LED-Indikatoren die Betriebszustände funktional abbilden. Ästhetisch betrachtet bleibt das Gerät unaufdringlich, erfüllt jedoch keine Ansprüche an ein besonders hochwertiges Erscheinungsbild.

In Bezug auf Größe und Gewicht profitiert das Produkt von einer kompakten Bauweise, die eine einfache Handhabung und Lagerung gewährleistet. Das geringe Eigengewicht trägt zu einer komfortablen Langzeitnutzung bei, wobei die ausgewogene Masseverteilung die Führung des Geräts unterstützt. Kritisch anzumerken ist die Abweichung zwischen den auf den Produktabbildungen suggerierten und den realen Dimensionen, was zu fehlerhaften Erwartungen führen kann.

Einzelbewertung der Prüfparameter
  • Qualität & Verarbeitung 90% 90%
  • Design 85% 85%
  • Größe & Gewicht 83% 83%

%

Gesamt: Produktspezifische Eigenschaften

2 | Nutzung und Sicherheit

Die Kategorie Nutzung und Sicherheit bewertet, wie gut ein Produkt in der praktischen Anwendung funktioniert und ob es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Hierbei stehen drei wesentliche Prüfkriterien im Vordergrund, um eine umfassende Beurteilung zu gewährleisten.
Prüfparameter: Funktionalität

Die Funktionalität eines Produkts beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Nutzer, da es zuverlässig und effizient arbeiten muss. Die Prüfung bewertet, ob das Produkt seine Aufgaben unter verschiedenen Bedingungen optimal erfüllt. Dabei stehen Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus, um sicherzustellen, dass es die erwarteten Ergebnisse liefert und im Alltag praktikabel bleibt. Ziel ist es, die tatsächliche Nutzbarkeit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.

Prüfparameter: Handhabung & Eignung
Dieser Prüfparameter konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit des Produkts. Es wird bewertet, wie intuitiv und komfortabel das Produkt zu bedienen ist, und ob es ergonomisch gestaltet wurde, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird untersucht, wie gut das Produkt in unterschiedlichen Anwendungsszenarien funktioniert und ob es die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Zuverlässigkeit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen werden ebenfalls berücksichtigt, um eine vollständige Bewertung zu ermöglichen.
Prüfparameter: Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt konzentriert sich auf die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Effektivität der vorhandenen Schutzmechanismen. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Bedingungen sicher funktioniert und den einschlägigen Sicherheitsrichtlinien entspricht. Zusätzlich wird darauf geachtet, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Im praktischen Anwendungstest offenbart der HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro eine durchdachte Funktionalität, die jedoch gewisse Einschränkungen zeigt. Die Implementierung mehrerer Intensitätsstufen erlaubt eine präzise Anpassung an unterschiedliche Reinigungsanforderungen, von der Plaque-Entfernung bis zur Behandlung hartnäckigerer Ablagerungen. Die Leistungsabgabe bleibt dabei konsistent, allerdings ist bei besonders festen Zahnsteinablagerungen ein wiederholtes Ansetzen erforderlich, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Die Handhabung ist benutzerfreundlich gestaltet, wobei die Bedienelemente intuitiv erreichbar und logisch positioniert sind. Die ergonomische Formgebung des Griffs erlaubt eine präzise Führung des Geräts, auch in schwer zugänglichen Mundregionen. Gleichwohl erfordert der Gebrauch eine kurze Eingewöhnungszeit, insbesondere für Anwender ohne Vorerfahrung mit Ultraschallreinigern, da der fehlende Drucksensor keinerlei Rückmeldung über die ausgeübte Kraft liefert.

In Bezug auf Sicherheit fällt die automatische Abschaltfunktion positiv auf, die eine Überhitzung des Geräts effektiv verhindert. Der vorhandene Spritzwasserschutz entspricht den Standards für Geräte dieser Art, ist jedoch nicht für vollständiges Untertauchen ausgelegt, was die Reinigung unter Wasser erschwert. Eine potenzielle Gefährdung besteht durch unsachgemäße Anwendung, insbesondere bei übermäßigem Druck, der langfristig zu Zahnschmelzschäden oder Zahnfleischreizungen führen könnte.

Einzelbewertung der Prüfparameter
  • Funktionalität 90% 90%
  • Handhabung & Eignung 85% 85%
  • Sicherheit 88% 88%

%

Gesamt: Nutzung & Sicherheit

3 | Meinung und Service

Die Kategorie Meinung und Service beschäftigt sich mit der Bewertung der Eigenschaften und Leistungen eines Produkts aus der Sicht der Nutzer sowie der Analyse des Services rund um das Produkt. Dabei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Prüfparameter: Werbeversprechen
Der Fokus dieses Prüfkriteriums liegt auf der Analyse, ob das Produkt die in der Werbung gemachten Versprechen einhält. Es wird untersucht, ob die beworbenen Eigenschaften und Leistungen den tatsächlichen Testergebnissen entsprechen. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorteile und Merkmale, die in der Werbung hervorgehoben werden, auch im realen Gebrauch nachvollziehbar und überprüfbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werbung keine irreführenden oder überzogenen Aussagen macht.
Prüfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Dieses Kriterium bewertet die Qualität der Verpackung und die Klarheit der Produktkennzeichnungen. Geprüft wird, ob die Verpackung robust genug ist, um das Produkt während des Transports zu schützen, und ob die verwendeten Materialien umweltfreundlich sind. Zudem wird die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Verpackung analysiert. Hierzu gehört auch die Überprüfung, ob alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen vorhanden sind, sodass der Verbraucher klare und präzise Informationen erhält.
Prüfparameter: Sicherheit
Die Produktsicherheit wird durch die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der vorhandenen Schutzmechanismen überprüft. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Betriebsbedingungen sicher verwendet werden kann und ob es den relevanten Sicherheitsstandards entspricht. Ebenso wichtig ist die Analyse, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um den Nutzer über potenzielle Risiken zu informieren.
Prüfparameter: Preis-Leistung
Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung wird bewertet, indem die Kosten des Produkts mit seinen Eigenschaften, Funktionen und der Qualität verglichen werden. Hierbei wird auch die Konkurrenzanalyse einbezogen, um zu ermitteln, ob das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob der geforderte Preis durch die tatsächlichen und wahrgenommenen Vorteile des Produkts gerechtfertigt ist.

Die Analyse des Werbeversprechens des HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro zeigt, dass die vom Hersteller betonten Funktionen größtenteils erfüllt werden. Die Ultraschallreinigung wird durch mehrere Intensitätsmodi gestützt, die sowohl sanfte als auch intensivere Anwendungen ermöglichen. Die beworbene USB-Ladeoption und das integrierte LED-Licht erwiesen sich im Test als funktional und praxistauglich. Allerdings bleiben technische Spezifikationen wie die Frequenz der Ultraschallschwingungen unklar, was eine vollständige Bewertung der Effizienz erschwert.

Die Verbrauchermeinungen, basierend auf gesichteten Rückmeldungen, zeigen eine überwiegend positive Resonanz hinsichtlich der Reinigungsleistung und Benutzerfreundlichkeit. Viele Anwender berichten über eine spürbare Verbesserung ihrer Mundhygiene. Kritische Stimmen heben jedoch gelegentliche Akkuausfälle hervor und äußern Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit.

Im Bereich Verpackung & Kennzeichnung fällt die sachliche und funktionale Gestaltung auf. Der Lieferumfang ist vollständig, die Bedienungsanleitung jedoch sprachlich verbesserungswürdig. Trotz ausreichender Schutzverpackung fehlt es an hochwertiger Präsentation oder zusätzlichen Polsterungen, die einen höheren Anspruch bedienen könnten.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als angemessen beurteilt. Für ein Produkt im mittleren Preissegment bietet es eine solide Funktionalität und nützliches Zubehör. Nutzer, die eine vollständige Alternative zu professionellen Zahnreinigungen suchen, könnten jedoch enttäuscht sein, da sich der Nutzen vor allem auf die häusliche Ergänzung der Zahnpflege beschränkt.

Einzelbewertung der Prüfparameter
  • Werbeversprechen 87% 87%
  • Verbrauchermeinung 85% 85%
  • Verpackung & Kennzeichnung 87% 87%
  • Preis-Leistung 77% 77%

%

Gesamt: Meinung & Service

Gesamtergebnis

Das Produkt „HassoKon Ultraschall-Zahnreiniger Pro“ wurde im Rahmen unseres Produkttests bewertet und erhielt eine Endnote von 1,7. Es erfüllt damit die Kriterien für unser Zertifizierungssiegel.

Der Test erfolgte im Zeitraum 02/25, und das Ergebnis ist unter der Prüfnummer 20250022 in unserer Datenbank dokumentiert. Weitere Informationen zum Ablauf und den Standards unserer Zertifizierung sind abrufbar unter https://pruefmagazin.de/testprozess .

Beachten Sie bitte

Unsere Testbewertungen basieren auf praxisnahen Prüfungen, die eine umfassende Analyse der Produkte ermöglichen. Es handelt sich nicht um Langzeitstudien oder Labortests, sondern um realitätsnahe Anwendungen, die die Erfahrung unserer Experten widerspiegeln. Die Bewertungen kombinieren subjektive Eindrücke und objektive Daten, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns, ein verlässliches Testverfahren zu gewährleisten, das auf den Angaben der Hersteller sowie unseren Tests beruht. Es werden keine Haftungen für die absolute Genauigkeit übernommen. Ziel ist es, den Verbrauchern durch transparente und fundierte Bewertungen verlässliche Informationen zu bieten, die ihre Kaufentscheidungen unterstützen.

Download:
Evaluationsprozess – Prüfmagazin

Der Evaluationsprozess bildet die Grundlage für unsere Produktprüfungen nach PM-Norm. Dieser kann hier eingesehen werden:

Weitere Tests