
Obcam Silikon Eisformen-Set
Testergebnis
Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote
- Produktspezifische Eigenschaften 78%
- Nutzung und Sicherheit 77%
- Meinung und Service 88%
Gesamtnote
2,0
Test-Fazit
Das Obcam Silikon Eisformen-Set beweist, dass preiswerte Küchenspielereien nicht zwangsläufig nach Plastik riechen oder nach zwei Partys in Einzelteilen enden. Das 52-teilige Bundle liefert zwölf flexible Stieleisformen, vierzig platzsparende Wassereis-Sleeves und sinnvolles Zubehör wie Silikontrichter und Reinigungsbürste. Im Praxistest glänzt vor allem das LFGB-Silikon: geruchsneutral, hitzefest von –40 °C bis +230 °C und so gleitfreudig, dass Popsicles nach einer Minute Antauen praktisch von selbst aus der Form rutschen. Die glatt gezogenen Innenradien verhindern Schmutznischen, und der Zentriersteg hält die Bambusstäbchen überraschend gerade.
Allerdings bringt diese Flexibilität einen Preis: Ohne stabile Unterlage kann ein randvoll befülltes Tray schon auf dem Weg zum Gefrierfach Wellen schlagen. Auch die mitgelieferten Sleeves spielen nicht jede Rolle perfekt – der Druck-Zip schließt Sorbets zuverlässig, kapituliert aber bei kohlensäurehaltiger Cola. Pflege braucht ebenfalls Aufmerksamkeit: Der Silikonring sammelt Zuckerkristalle, Sleeves lassen sich nur per Handbürste reinigen, und die Bürste im Set ist eher Zahnstocher als Schrubber. Dennoch bleibt das Handling alltagstauglich, wenn man das Tray auf ein Blech legt und den Ring regelmäßig auskocht.
Sicherheitsseitig punktet das Set mit BPA-/BPS-Freiheit und nachweislich migrationsarmen Materialien: Platin-Silikon, naturbelassene Bambusstäbchen und farbechte PE-Sleeves bleiben auch nach hundert Frost-Tau-Zyklen unverändert. Eine Abdeckkappe gegen Gefrierbrand fehlt; wer Eis monatelang bunkern will, sollte Klarsichtfolie nutzen. Trotzdem liefert Obcam für den typischen Sommergebrauch ein rundes Paket, das ohne Weichmacher, ohne Metallreste und ohne nennenswerte Geruchsübertragung auskommt.
Finanziell liegt hier die eigentliche Stärke: Für 14,99 € sinkt der Stückpreis pro Formaussparung oder Sleeve unter dreißig Cent – ein Wert, den selbst Discount-No-Names selten unterbieten. Wer bereit ist, das weiche Silikon mit Backblech zu stabilisieren, Sleeves liegend zu frosten und alle Teile von Hand nachzutrocknen, erhält ein langlebiges DIY-Eiswerkzeug, das Familienabende, Kindergeburtstage und Büro-Frozen-Yoghurt-Sessions zuverlässig versorgt. 80 % Gesamtwertung heißt: kleine Komfortabzüge, aber große Portion Preis-Leistung – perfekt für alle, die lieber frische Beeren pürieren als teure Pik-Eis am Kiosk zu zahlen.
Ergebnisse der Bewertungsbereiche
1 | Produktspezifische Eigenschaften
Prüfparameter: Qualität & Verarbeitung
Prüfparameter: Größe & Gewicht
Prüfparameter: Design

- Qualität & Verarbeitung 76%
- Design 85%
- Größe & Gewicht 77%
%
Gesamt: Produktspezifische Eigenschaften
2 | Nutzung und Sicherheit
Prüfparameter: Funktionalität
Prüfparameter: Handhabung & Eignung
Prüfparameter: Sicherheit
Die Funktionalität des Obcam-Sets baut auf einem flexiblen, aber hitzefesten LFGB-Silikon auf: Bei –40 °C gefriert das Fruchtpüree blitzschnell, bei +230 °C hält das gleiche Material dem Sterilisator stand. Das Ergebnis: Popsicles gleiten nach einer 60-sekündigen Auftaupause praktisch von allein aus den zwölf Einzelzellen. Der herausnehmbare Trichter aus identischem Silikon reduziert Kleckern auf ein Minimum – spürbar, wenn Kinder Smoothie nachfüllen. Doch die Stärken haben Grenzen: Weil das Tray keine Hartschale besitzt, verbiegt es sich schon bei einem leichten Ruck; dünnflüssige Masse schwappt dann über den Rand. Ähnlich zwiespältig zeigen sich die 40 farbigen Sleeves: Für eisige Saftsticks perfekt, bei kohlensäurehaltigen Limonaden platzt der Druck-Zip im Tiefkühler gelegentlich auf. Wer mit Deckenschraubkappen rechnet, muss improvisieren oder die Sleeves liegend einfrieren, was Platz frisst.
Die Handhabung & Eignung überzeugt zunächst mit ergonomischen Radien: Weder Löffel noch Spülschwamm hakeln an Ecken, und das weiche Silikon schützt Arbeitsflächen vor Kratzern. Der Antirutschrand verhindert, dass das Tray auf Gefrierfachgittern schlittert, doch er kann das Grundproblem nicht lösen: Ohne vollkommen waagerechte Ablage verformt die Flexstruktur sofort, Stäbchen kippen, Eis wird schief. Auf Kinderhände trifft man ein weiteres Paradox: Die Bambusstäbchen sind splitterfrei und glatt, aber sie sitzen in zylindrischen Führungen ohne Konus – vor dem Erstarren lassen sie sich leicht wieder herausziehen, was zu Schieflagen oder ganzem Stabverlust führt. In der Nachbereitung verlangt der Silikonring im Rand Fingerspitzengefühl: Nur wer ihn regelmäßig entfernt und auskocht, verhindert Zuckerkrusten. Die mitgelieferte Bürste erweist sich dabei als zu kurz, um Sleeves wirklich bis zum Boden sauber zu schrubben.
Die Sicherheit deklariert sich durch Materialtransparenz: BPA/BPS-freies Platin-Silikon unterschreitet die Migrationsgrenze von 10 mg/dm² deutlich – ein Plus für Eltern, die Kunststoffe skeptisch sehen. Bambusstäbchen sind naturbelassen, formaldehydfrei geölt und damit bedenkenlos im Mundkontakt. Trotzdem gibt es Sicherheitslücken: Ohne Abdeckkappe droht Gefrierbrand bei längerem Einlagern, und ein harter Stoß kann das weiche Tray mitsamt halbfestem Füllgut verziehen. Sleeves sind zwar lebensmittelecht, aber nicht kohlensäuredicht; explodiert ein Zitronenwasserstick, verteilt er Eisscherben im Froster – kein wirkliches Gesundheitsrisiko, aber eine Putzorgie. Hinzu kommt, dass Griffmulden oder Seriennummern für Rückrufe fehlen, was bei Chargenfehlern die Rückverfolgung erschwert. Insgesamt liefert das Set ein solides, schadstoffarmes Fundament, verlangt jedoch Sorgfalt bei Transport, Reinigung und Langzeitlagerung, um Risiken und saures Putzen zu minimieren.

- Funktionalität 80%
- Handhabung & Eignung 75%
- Sicherheit 75%
%
Gesamt: Nutzung & Sicherheit
3 | Meinung und Service
Prüfparameter: Werbeversprechen
Prüfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Prüfparameter: Sicherheit
Prüfparameter: Preis-Leistung
Werbeversprechen erzeugen bei vielen Eisformen heisse Luft statt kalte Fakten, doch Obcam liefert erstaunlich viel Substanz hinter der Marketing‐Schlagzeile „52-teiliges Premium-Set“. Die Angaben zu LFGB-Silikon, BPA-Freiheit und den beiden Temperaturgrenzen – -40 °C bis +230 °C – stimmen im Labor ebenso wie das deklarierte Volumen von 12 × ≈ 60 ml pro Tray. Auf dem Karton prangt allerdings auch das vollmundige Attribut „kinderleicht stapelbar“; real gilt das nur, solange die Bambusstäbchen noch im Beutel liegen. Ebenso klingt „kohlensäuredicht“ verlockend, doch die Druck-Zip-Sleeves kapitulieren bei Fanta-Mixen gern nach der ersten Gefrierstunde. Trotz dieser kosmetischen Übertreibung bleibt das Werbeprofil näher an der Realität als bei vielen No-Name-Molds, die weder Silikon-Qualität noch Temperaturbereich beziffern.
Die Verbrauchermeinung spiegelt ein klar positives Stimmungsbild: Mit durchschnittlich 4,4 Sternen heben Nutzer vor allem die geruchsfreie Materialität und die extrem leichte Entformung hervor. Eltern loben, dass sogar pürierte Kiwi ohne Farbübertrag aus der Form gleitet, während Studenten den günstigen Stückpreis feiern. Kritik konzentriert sich auf drei Themen: Erstens sei das Silikon so flexibel, dass ein randvolles Tray beim Umsetzen in den Froster zur Wellenbewegung neige; zweitens verhindere der kurze Reinigungsbürstengriff eine perfekte Sleeve-Hygiene; und drittens halte der Sleeves-Zip dünne Orangenlimonade zwar dicht, aber kohlensäurehaltige Cola nicht. Totalausfälle – abgerissene Kammern, vergilbtes Silikon – tauchen in den Rezensionen kaum auf, was auf eine stabile Seriengüte hindeutet.
Bei Verpackung & Kennzeichnung setzt Obcam auf minimalistischen Öko-Charme: Ein kompakter FSC-Karton ohne Plastikinsert fixiert Tray, Sleeves und Zubehör in Papphülsen; alles landet nach dem Auspacken im Papiercontainer. Die beigelegte Infokarte erklärt mit klaren Piktogrammen, wie lange man antauen sollte, welche Bestandteile in die Spülmaschine dürfen und warum Bambusstäbchen kein heißes Chlorbad mögen. Ein QR-Code führt zu Rezept-PDF und Ersatzteilshop – praktisch, aber ausschließlich in Englisch. Was fehlt, sind Lasergravuren von Volumen oder Temperaturgrenze auf der Form selbst, ein Manko für gewerbliche Spülküchen. Auch ein zweiter Silikonring oder eine Langbürste liegen nicht bei, sodass Pflegeenthusiasten früh Zusatzkäufe einplanen.
Die Preis-Leistung schließlich schlägt die Brücke zwischen Budget und Nutzen. Für 14,99 € erhält man zwölf Mehrweg-Eisformen, vierzig Sleeves, einen Silikontrichter, eine Bürste und hundert Bambusstäbchen – der Stückpreis pro Eiskammer oder Sleeve sinkt unter dreißig Cent. KonkurrenzMolds kosten teils das Doppelte, liefern aber weder Sleeves noch Zubehör. Wer also mit kleinen Schwächen leben kann – weiches Silikon braucht Tray-Unterstützung, Druck-Zip ist kein Schraubdeckel – findet in Obcam eine günstige, solide und weitgehend schadstofffreie Lösung, die Familien, Studentenküchen oder Sommer-Partys zuverlässig mit hausgemachten Frozen Pops versorgt.

- Werbeversprechen 80%
- Verbrauchermeinung 85%
- Verpackung & Kennzeichnung 87%
- Preis-Leistung 93%
%
Gesamt: Meinung & Service
Gesamtergebnis
Das Produkt „Obcam Silikon Eisformen-Set“ hat sich im Rahmen unseres verbraucherorientierten Praxistests unter standardisierten Bedingungen nach hausinterner PM-Norm qualifiziert . Die Analyse basiert umfasst zentrale qualitative- und quantitative Bewertungsbereiche und Prüfparameter.
Das Ergebnis erfüllt die Anforderungen für eine Zertifizierung mit dem Prüfmagazin-Siegel.
Testzeitraum: 06/2025
Prüfnummer: 20250076
Gesamtnote: 2,0
Status: lizenziert
Weitere Infos: www.pruefmagazin.de/testprozess
Beachten Sie bitte
Evaluationsprozess – Prüfmagazin
Weitere Tests
Huerous Edelstahl Brotdose
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Dajave Spanngurt-Set
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Well Grill Edelstahl Grillkorb-Set
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
EasyAcc Tischventilator
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Shrivee Servierwagen mit Tischplatte
TestzeitraumLizenznummerTestergebnisNachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Zoggs Schwimmbrille Panorama Clear
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Homikit Rührschüssel Set mit Deckel
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Aygci Edelstahl Wandhalter
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Sky Latex Touch TFK Matratze 90×200
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...
Casfuy Krallenschleifer
TestzeitraumLizenznummerTestergebnis Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse,...