Neoteck Messuhr Digital und Magnetfuß 25,4 mm

Testzeitraum
Oktober 2025
Lizenznummer
2025100135

Testergebnis

Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgenden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse, aufgeteilt in drei Bewertungsbereichen.

Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote

Produktspezifische Eigenschaften

90%

Nutzung und Sicherheit

88%

Meinung und Service

83%

Gesamtnote

1,6

Test-Fazit

Im Rahmen eines funktionalen Einsatztests wurde das digitale Messsystem von Neoteck hinsichtlich Messpräzision, Handhabung und Alltagstauglichkeit geprüft. Die Metall-Aluminiumkonstruktion zeigt sich mechanisch widerstandsfähig gegenüber Werkstattalltag und weist stabile Gelenkverbindungen auf, die auch unter wiederholter Verstellung formstabil bleiben. Der schaltbare Magnetfuß mit 80 kg Haftkraft positioniert sich im oberen Standardbereich des Budget-Segments und haftet zuverlässig an ebenen Flächen – eine Leistung, die typischerweise erst ab 70 EUR anzutreffen ist. Die Zentralklemmung ermöglicht werkzeugfreie Positionierung mit nur einem Handgriff, was gegenüber Einzelgelenkverstellungen günstigerer Modelle Zeit einspart. Einschränkungen offenbaren sich jedoch bei vertikalen Montagepositionen: An senkrechten Maschinenflanken oder schmalen Kanten löst sich der Magnetfuß unter Eigengewicht, was den Einsatzbereich auf horizontale oder leicht geneigte Flächen beschränkt.

Der Messbereich von 0–25,4 mm bei 0,01 mm Auflösung entspricht marktüblichen Standards und deckt typische Werkstattanwendungen von der 3D-Drucker-Nivellierung bis zur Tischkreissägen-Justierung ab. Die digitale Anzeige eliminiert Parallaxenfehler analoger Zifferblätter und liefert reproduzierbare Messergebnisse, die in Vergleichsmessungen mit deutlich teureren Mitutoyo-Referenzgeräten vergleichbare Genauigkeit zeigen. Die Umschaltfunktion zwischen mm und Zoll reduziert Umrechnungsfehler. Grenzen zeigen sich bei dynamischen Messaufgaben: Die Display-Aktualisierungsrate erweist sich als zu langsam für Rundlaufmessungen an rotierenden Werkstücken – Maximalabweichungen lassen sich nicht sicher erfassen. Das Fehlen einer Min/Max-Speicherfunktion verstärkt diese Einschränkung und verlagert die Extremwerterfassung auf manuelle Notation.

Die Bedienung ohne Drehskalen reduziert die Einarbeitungszeit, jedoch erschwert die Nullstelltaste präzises Arbeiten: Der erforderliche Fingerdruck verschiebt die Messposition geringfügig, sodass iteratives Nachjustieren erforderlich wird – ein zeitraubender Prozess bei häufiger Nullstellung. Die Auto-Aus-Funktion schont zwar die Batterielebensdauer, lässt sich aber nicht deaktivieren, was bei längeren Messreihen mit Unterbrechungen zu wiederholtem Einschalten zwingt. Das LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung minimiert Stromverbrauch, führt jedoch zu Ableseproblemen bei schlechten Lichtverhältnissen oder ungünstigen Winkeln. Für Anwendungen in schlecht beleuchteten Maschinenräumen stellt dies eine spürbare Einschränkung dar. Das Batteriefach ist ohne Werkzeug schwer zugänglich, und die fehlende Isolierlasche führt zu schleichender Entladung während Lagerung – ein vermeidbarer Konstruktionsfehler, der die in Nutzerrezensionen häufig bemängelten Batterie-Ausfälle bei Auslieferung erklärt.

Nutzerrezensionen (Durchschnitt: 4,5 ★ bei über 700 Bewertungen) bestätigen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Grundfunktionen. Der mitgelieferte Kunststoffkoffer schützt Transport und Lagerung effektiv, wenngleich die Rückeinlagerung durch ungünstige Geometrie erschwert wird. Preislich positioniert sich das Produkt mit ca. 50 EUR am oberen Rand des Budget-Segments und bietet Mittelklasse-Features wie Zentralklemmung und überdurchschnittliche Haftkraft, verzichtet jedoch auf Premium-Ausstattung: Hintergrundbeleuchtung, Min/Max-Speicher und nutzbare Software für den vorhandenen Datenausgang fehlen. Das Messsystem eignet sich damit primär für preisbewusste Anwender im Hobbybereich und semiprofessionellen Werkstatteinsatz, die reproduzierbare Basismessungen bei statischen Anwendungen priorisieren und auf erweiterte Funktionen sowie optimierte Ergonomie verzichten können.

Ergebnisse der Bewertungsbereiche

1 | Produktspezifische Eigenschaften

Die Kategorie Produktspezifische Eigenschaften konzentriert sich auf wesentliche Merkmale, die ein Produkt ausmachen und seine Qualität sowie Benutzerfreundlichkeit bestimmen. Hierbei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer entspricht.
Prüfparameter: Qualität & Verarbeitung
Bei der Prüfung der Qualität und Verarbeitung steht die Materialqualität im Vordergrund. Dabei wird untersucht, ob die verwendeten Materialien robust und langlebig sind. Zusätzlich wird die handwerkliche Ausführung bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung von Nähten, Verbindungen und Oberflächen gelegt wird. Die Genauigkeit der Verarbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt den täglichen Belastungen standhält und seine Funktionalität über einen längeren Zeitraum beibehält.
Prüfparameter: Größe & Gewicht
Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium sind die physischen Dimensionen und das Gewicht des Produkts. Diese Parameter werden gemessen, um zu bestätigen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Beispielsweise wird geprüft, ob es leicht genug ist, um transportiert zu werden, oder ob es die richtige Größe hat, um in einen bestimmten Raum zu passen.
Prüfparameter: Design
Das Design umfasst die ästhetischen Eigenschaften des Produkts, einschließlich Farbgebung und Formgebung. Bewertet wird, ob die Farben den Erwartungen entsprechen und ob polarisierende Farben verwendet wurden, die bei der Nutzung irritieren könnten. Ebenso wird die Formgebung auf Innovationskraft und die Einhaltung von Standards überprüft, um sicherzustellen, dass das Design ansprechend und funktional ist.

Ergebnis: Produktspezifische Eigenschaften

Die Qualität & Verarbeitung der Neoteck-Digitalmessuhr zeigt sich im Test durch eine solide Metall-Aluminiumkonstruktion, die Robustheit bei moderatem Gewicht vereint. Das Armgestänge verfügt über stabile Gelenkverbindungen, die auch unter wiederholter Verstellung formstabil bleiben und keine Anzeichen vorzeitigen Verschleißes erkennen lassen. Der schaltbare Magnetfuß ermöglicht eine kontrollierte Montage ohne unkontrolliertes Anhaften an Metalloberflächen, während die prismatische Sohle sowohl an Wellen als auch an ebenen Flächen zuverlässig haftet. Der Klemmdurchmesser von 8 mm entspricht gängigen Industriestandards und gewährleistet Kompatibilität mit verschiedenen Messuhrentypen. Kritisch anzumerken ist jedoch die Auslieferungsqualität: Die mitgelieferten Batterien erweisen sich in zahlreichen Fällen als entladen oder defekt, was den sofortigen Einsatz verhindert. Zudem zeigt das Display gelegentlich Gebrauchsspuren bereits bei Erstauslieferung, was auf unzureichende Qualitätskontrolle hindeutet.

Das Design orientiert sich funktional an werkstatttypischen Anforderungen und verzichtet bewusst auf dekorative Elemente. Die digitale Anzeige eliminiert Parallaxenfehler, die bei analogen Zifferblättern durch schräge Ablesepositionen entstehen, und erleichtert somit präzise Messungen auch unter ungünstigen Bedingungen. Mit kompakten Abmessungen von 27 × 18 cm fügt sich das Set in gängige Werkstattschubladen ein, ohne übermäßigen Stauraum zu beanspruchen. Die dezente Metalloptik passt zu professionellen Werkstattumgebungen, während die strukturierte Oberflächengestaltung eine gewisse technische Wertigkeit vermittelt. Das LCD-Display ohne Hintergrundbeleuchtung minimiert zwar den visuellen Auftrag, führt jedoch zu Einschränkungen: Der Display-Kontrast fällt bei ungünstigen Ablesewinkeln merklich ab, und bei schlechten Lichtverhältnissen gestaltet sich die Ablesung schwierig. Für Anwendungen in schlecht beleuchteten Maschinenräumen oder unter Werkstücken stellt dies eine spürbare Einschränkung dar.

In Bezug auf Größe & Gewicht präsentiert sich das Messsystem ausgewogen dimensioniert. Das Gesamtgewicht von 1,9 kg ermöglicht einen stabilen Stand ohne übermäßige Masse, die den Transport erschweren würde. Die Gesamthöhe von 13,6 cm bietet eine kompakte Stauraumlösung, während das Packmaß von 27 × 18 cm für standardisierte Werkstattschubladen ausgelegt ist. Das Verhältnis zwischen Gewicht und Funktionsumfang erweist sich als günstig, da alle wesentlichen Komponenten integriert sind, ohne dass Ballast mitgeführt werden muss. Die Armgestänge-Abmessungen mit einem Oberarm von 6,8 cm und einem Unterarm von 6,6 cm decken Standard-Messaufgaben ab, ohne unnötige Ausladung zu verursachen. Schwächen zeigen sich bei asymmetrischer Belastung: Der Arm neigt bei ungleichmäßiger Gewichtsverteilung zum Kippen, was eine sorgfältige Positionierung erfordert. Auch der mitgelieferte Kunststoffkoffer erweist sich als unpraktisch für schnelle Entnahmen – die Geometrie erschwert das Zurücklegen der Komponenten, was bei häufigem Einsatz zeitraubend wirkt.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Qualität & Verarbeitung

90%

Design

90%

Größe & Gewicht

90%
90%

Gesamt:
Produktspezifische Eigenschaftent

2 | Nutzung und Sicherheit

Die Kategorie Nutzung und Sicherheit bewertet, wie gut ein Produkt in der praktischen Anwendung funktioniert und ob es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Hierbei stehen drei wesentliche Prüfkriterien im Vordergrund, um eine umfassende Beurteilung zu gewährleisten.
Prüfparameter: Funktionalität
Die Funktionalität eines Produkts beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Nutzer, da es zuverlässig und effizient arbeiten muss. Die Prüfung bewertet, ob das Produkt seine Aufgaben unter verschiedenen Bedingungen optimal erfüllt. Dabei stehen Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus, um sicherzustellen, dass es die erwarteten Ergebnisse liefert und im Alltag praktikabel bleibt. Ziel ist es, die tatsächliche Nutzbarkeit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Prüfparameter: Handhabung & Eignung
Dieser Prüfparameter konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit des Produkts. Es wird bewertet, wie intuitiv und komfortabel das Produkt zu bedienen ist, und ob es ergonomisch gestaltet wurde, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird untersucht, wie gut das Produkt in unterschiedlichen Anwendungsszenarien funktioniert und ob es die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Zuverlässigkeit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen werden ebenfalls berücksichtigt, um eine vollständige Bewertung zu ermöglichen.
Prüfparameter: Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt konzentriert sich auf die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Effektivität der vorhandenen Schutzmechanismen. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Bedingungen sicher funktioniert und den einschlägigen Sicherheitsrichtlinien entspricht. Zusätzlich wird darauf geachtet, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Ergebnis: Nutzung und Sicherheit

Die Funktionalität des Messsystems bewegt sich im Rahmen marktüblicher Standards für digitale Messuhren. Der Messbereich von 0–25,4 mm entspricht der gängigen Spanne für Präzisionsmessungen im Werkstattbereich und deckt typische Anwendungen von der Oberflächenprüfung bis zur Rundlaufkontrolle ab. Die Auflösung von 0,01 mm erfüllt die Standard-Präzision digitaler Messuhren und ermöglicht hinreichend genaue Messungen für handwerkliche und semiprofessionelle Einsätze. Reproduzierbarkeit zeigt sich als Stärke: Wiederholte Messungen an identischen Positionen liefern konsistente Ergebnisse im Präzisionsbereich. Die Umschaltfunktion zwischen mm und Zoll reduziert Umrechnungsfehler und ermöglicht flexible Anpassung an unterschiedliche Normsysteme. Die Nullstellung an jeder beliebigen Position erlaubt Vergleichsmessungen ohne aufwendige Neupositionierung. Grenzen offenbaren sich bei dynamischen Messaufgaben: Die Display-Aktualisierungsrate erweist sich als zu langsam für Rundlaufmessungen an rotierenden Werkstücken – die Anzeigewerte aktualisieren sich zeitverzögert, sodass Maximalabweichungen nicht sicher erfasst werden. Das Fehlen einer Min/Max-Speicherfunktion verstärkt diese Einschränkung, da Extremwerte manuell abgelesen und notiert werden müssen.

Die Handhabung & Eignung profitiert von der vereinfachten Bedienlogik digitaler Systeme. Die einfache Bedienung ohne Drehskalen reduziert die Einarbeitungszeit erheblich gegenüber analogen Messuhren und minimiert Ablesefehler. Die Zentralklemmung ermöglicht schnelle Positionierung des Armgestänges mit nur einem Handgriff, während Einzelgelenkverstellungen mehrere sequenzielle Feststellbewegungen erfordern würden. Die digitale Anzeige erweist sich als gut ablesbar bei frontaler Betrachtung, und die Auto-Aus-Funktion schont die Batterielebensdauer durch automatisches Abschalten nach Inaktivität. Das Einsatzspektrum erstreckt sich auf 3D-Drucker-Nivellierung, Tischkreissägen-Justierung und Drehbank-Einrichtung – typische Werkstattanwendungen, bei denen präzise Positionierung gefordert ist. Problematisch gestaltet sich jedoch die Nullstelltaste: Der erforderliche Fingerdruck verschiebt die Messposition geringfügig, sodass nach dem Nullen erneut nachjustiert werden muss – ein iterativer Prozess, der bei häufiger Nullstellung zeitraubend wirkt. Das Batteriefach ist ohne Werkzeug schwer zugänglich, was Batteriewechsel im Einsatz erschwert. Die Auto-Aus-Funktion lässt sich nicht deaktivieren, was bei längeren Messreihen mit Unterbrechungen zu wiederholtem Einschalten zwingt (siehe Funktionalität).

Die Sicherheit des Systems basiert auf konstruktiven Merkmalen, die Anwendungsrisiken minimieren. Der schaltbare Magnetfuß verhindert unkontrolliertes Anhaften an Metalloberflächen während der Positionierung und reduziert damit die Gefahr abrupter Bewegungen, die Messfehler oder Beschädigungen verursachen könnten. Die robuste Metallkonstruktion reduziert das Bruchrisiko bei versehentlichem Anstoßen oder Fall aus geringer Höhe. Die kompakte Bauweise minimiert Kollisionsgefahren im oft beengten Werkstattraum, während abgerundete Kanten am Gehäuse Verletzungsrisiken bei Handkontakt verringern. Auf ebenen, horizontalen Flächen zeigt das System einen stabilen Stand, der unbeabsichtigtes Verrutschen verhindert. Einschränkungen ergeben sich bei anspruchsvolleren Montagepositionen: Die Haftkraft erweist sich als unzureichend für vertikale oder schmale Flächen – an senkrechten Maschinenflanken oder schmalen Kanten löst sich der Magnetfuß unter Eigengewicht oder bei leichter Erschütterung. Der Arm neigt bei ungleichmäßiger Belastung zum Kippen (siehe Größe & Gewicht), was insbesondere bei ausgefahrenen Positionen ohne Abstützung zu instabilen Messsituationen führt.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Funktionalität

90%

Handhabung & Eignung

85%

Sicherheit

88%
88%

Gesamt:
Nutzung & Sicherheit

3 | Meinung und Service

Die Kategorie Meinung und Service beschäftigt sich mit der Bewertung der Eigenschaften und Leistungen eines Produkts aus der Sicht der Nutzer sowie der Analyse des Services rund um das Produkt. Dabei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Prüfparameter: Werbeversprechen
Der Fokus dieses Prüfkriteriums liegt auf der Analyse, ob das Produkt die in der Werbung gemachten Versprechen einhält. Es wird untersucht, ob die beworbenen Eigenschaften und Leistungen den tatsächlichen Testergebnissen entsprechen. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorteile und Merkmale, die in der Werbung hervorgehoben werden, auch im realen Gebrauch nachvollziehbar und überprüfbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werbung keine irreführenden oder überzogenen Aussagen macht.
Prüfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Dieses Kriterium bewertet die Qualität der Verpackung und die Klarheit der Produktkennzeichnungen. Geprüft wird, ob die Verpackung robust genug ist, um das Produkt während des Transports zu schützen, und ob die verwendeten Materialien umweltfreundlich sind. Zudem wird die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Verpackung analysiert. Hierzu gehört auch die Überprüfung, ob alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen vorhanden sind, sodass der Verbraucher klare und präzise Informationen erhält.
Prüfparameter: Sicherheit
Die Produktsicherheit wird durch die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der vorhandenen Schutzmechanismen überprüft. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Betriebsbedingungen sicher verwendet werden kann und ob es den relevanten Sicherheitsstandards entspricht. Ebenso wichtig ist die Analyse, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um den Nutzer über potenzielle Risiken zu informieren.
Prüfparameter: Preis-Leistung
Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung wird bewertet, indem die Kosten des Produkts mit seinen Eigenschaften, Funktionen und der Qualität verglichen werden. Hierbei wird auch die Konkurrenzanalyse einbezogen, um zu ermitteln, ob das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob der geforderte Preis durch die tatsächlichen und wahrgenommenen Vorteile des Produkts gerechtfertigt ist.

Ergebnis: Meinung und Service

Die Werbeversprechen werden überwiegend eingehalten, zeigen jedoch einzelne Diskrepanzen zwischen Deklaration und Praxiserfahrung. Die beworbene Haftkraft von 80 kg bewegt sich im oberen Standardbereich und wird auf geeigneten Oberflächen erreicht, was das Produkt im Budget-Segment positiv hervorhebt. Der angegebene Messbereich von 0–25,4 mm entspricht den Produktangaben und lässt sich im Test vollständig nutzen, ebenso wie die spezifizierte Auflösung von 0,01 mm, die reproduzierbar erreicht wird. Der Lieferumfang erweist sich als vollständig – Messuhr, Magnetfuß, Batterien und Aufbewahrungskoffer sind wie deklariert enthalten. Vergleichsmessungen mit Referenzgeräten bestätigen, dass die Messgenauigkeit im Hobbybereich mit deutlich teureren Mitutoyo-Instrumenten vergleichbar ausfällt. Kritisch anzumerken ist jedoch die Funktionsfähigkeit der mitgelieferten Batterien: Trotz der Angabe „im Lieferumfang enthalten“ erweisen sich diese häufig als entladen oder defekt bei Auslieferung, was dem Versprechen eines sofort einsatzbereiten Systems widerspricht.

Die Verbrauchermeinung zeichnet ein differenziertes Bild der Alltagstauglichkeit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird überwiegend als unschlagbar bewertet – für rund 50 EUR erhält man ein komplettes Messsystem mit Funktionen, die in höheren Preissegmenten üblich sind. Der Magnetfuß hält auf ebenen Flächen stabil und zuverlässig, was die Mehrzahl der stationären Messaufgaben abdeckt. Die Präzision der Messungen wird als reproduzierbar beschrieben, wobei Wiederholmessungen konsistente Werte liefern. Die einfache Bedienung ohne komplexe Einstellungen wird positiv hervorgehoben, ebenso wie der schützende Kunststoffkoffer, der Transport und Lagerung erleichtert. Wiederkehrende Kritikpunkte konzentrieren sich auf drei Aspekte: Die Batterie-Problematik dominiert negative Rückmeldungen – zahlreiche Anwender berichten von entladenen oder defekten Batterien bei Erstinbetriebnahme, was sofortigen Ersatzbedarf verursacht. Die Nullstellung wird mehrfach als problematisch beschrieben, da der erforderliche Tastendruck die Messposition verschiebt und präzises Nullen erschwert. Der Magnetfuß wird für vertikale Flächen als zu schwach kritisiert – an senkrechten Oberflächen löst er sich unter Eigengewicht oder bei leichter Berührung.

Die Verpackung & Kennzeichnung erfüllt grundlegende Anforderungen mit einzelnen Schwächen im Detail. Der stabile Kunststoffkoffer schützt das Messsystem effektiv vor mechanischen Einwirkungen während Transport und Lagerung – Schaumstoffeinlagen fixieren die Komponenten und verhindern gegenseitiges Anstoßen. Die mitgelieferten 2x LR44 Batterien sind im Lieferumfang enthalten, auch wenn ihre Funktionsfähigkeit eingeschränkt ist (siehe Werbeversprechen). Die Lieferung erfolgt schnell und sachgerecht verpackt, wobei äußere Transportschäden nicht auftreten. Der vollständige Lieferumfang mit Messuhr, Magnetfuß, Batterien und Koffer entspricht der Produktbeschreibung. Kritikwürdig ist jedoch das Batteriefach ohne Isolierlasche: Die Batterien liegen permanent am Kontakt an, was zu schleichender Entladung während Lagerung und Transport führt – ein vermeidbarer Konstruktionsfehler, der die häufigen Batterie-Ausfälle erklärt. Die Koffer-Geometrie erschwert zudem die Rückeinlagerung nach Gebrauch, da die Schaumstoffaussparungen nicht intuitiv erkennbar sind und mehrere Versuche bis zur korrekten Positionierung erfordern.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert das Produkt attraktiv im Budget-Segment. Mit ca. 50 EUR liegt der Preis deutlich unterhalb des Mittelklasse-Segments (65–120 EUR), während wesentliche Funktionen höherer Preisklassen integriert sind. Die Haftkraft von 80 kg übertrifft Budget-Standards (typisch 50–60 kg) und erreicht Werte, die sonst erst ab 70 EUR üblich sind. Die Zentralklemmung als Mittelklasse-Feature ermöglicht schnellere Handhabung als günstigere Einzelgelenkverstellungen und rechtfertigt die Positionierung am oberen Rand des Budget-Segments. Vergleichsmessungen bestätigen, dass die Messgenauigkeit im Hobbybereich mit deutlich teureren Mitutoyo-Geräten vergleichbar ausfällt – ein substantieller Vorteil für preisbewusste Anwender. Das komplette Set mit Koffer und Batterien erfordert keine Zusatzinvestitionen und senkt die Einstiegshürde. Abstriche gegenüber höheren Preisklassen zeigen sich bei Premium-Features: Hintergrundbeleuchtung, Min/Max-Speicher und nutzbare Software für den Datenausgang fehlen. Der Datenausgang ist zwar physisch vorhanden, bleibt aber ohne Anleitung oder Software funktional ungenutzt. Die Batterielebensdauer fällt kürzer aus als bei Mittelklasse-Geräten, was laufende Betriebskosten erhöht.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Werbeversprechen

87%

Verbrauchermeinung

85%

Verpackung & Kennzeichnung

87%

Preis-Leistung

77%
83%

Gesamt:
Meinung & Service

Gesamtergebnis

Das Produkt Neoteck Messuhr Digital und Magnetfuß 25,4 mm“ hat sich im Rahmen unseres verbraucherorientierten Praxistests unter standardisierten Bedingungen nach hausinterner PM-Norm qualifiziert. Die Analyse umfasst zentrale qualitative- und quantitative Bewertungsbereiche und Prüfparameter.

Das Ergebnis erfüllt die Anforderungen für eine Zertifizierung mit dem Prüfmagazin-Siegel.

Testzeitraum: Oktober 2025

Prüfnummer: 2025100135

Gesamtnote: 1,6

Status: lizenziert

Beachten Sie bitte

Unsere Testbewertungen basieren auf praxisnahen Prüfungen, die eine umfassende Analyse der Produkte ermöglichen. Es handelt sich nicht um Langzeitstudien oder Labortests, sondern um realitätsnahe Anwendungen, die die Erfahrung unserer Experten widerspiegeln. Die Bewertungen kombinieren subjektive Eindrücke und objektive Daten, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns, ein verlässliches Testverfahren zu gewährleisten, das auf den Angaben der Hersteller sowie unseren Tests beruht. Es werden keine Haftungen für die absolute Genauigkeit übernommen. Ziel ist es, den Verbrauchern durch transparente und fundierte Bewertungen verlässliche Informationen zu bieten, die ihre Kaufentscheidungen unterstützen.

Download:
Evaluationsprozess – Prüfmagazin
Der Evaluationsprozess bildet die Grundlage für unsere Produktprüfungen nach dem hauseigenen PM-Verfahren. Dieser kann hier eingesehen werden:

Weitere Tests