Lewondr Selbstaufblasende Luftmatratze 203 × 152 × 46 cm

Testzeitraum
Juli 2025
Lizenznummer

Testergebnis

Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgeden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse, aufgeteilt in drei Bewertungsbereichen.

Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote

  • Produktspezifische Eigenschaften 75% 75%
  • Nutzung und Sicherheit 84% 84%
  • Meinung und Service 88% 88%

Gesamtnote

1,9

Test-Fazit

Das Lewondr Selbstaufblasende Luftbett (getestet in 203 x 152 x46cm) überzeugt vor allem durch seine Selbstaufblasende Funktion: Innerhalb von 3:22 Minuten erreicht die integrierte Pumpe den vollen Druck, und das Einzelventil erlaubt eine stufenlose Härtejustierung. Die 0,6 mm starke Doppel‑PVC‑Flockschicht mit patentierter Wabensäulen‑Struktur verteilt das Gewicht gleichmäßig, minimiert Druckspitzen und bietet mit 300 kg Tragfähigkeit ausreichend Reserven für zwei Personen. Gleichzeitig erweist sich das ABS‑beschichtete PVC als robust gegen Abrieb, zeigt jedoch Schwächen bei wiederholtem Falten (Flockfasern lösen sich) und ist ohne Schutzunterlage anfällig für Einstiche durch spitze Gegenstände.

Im Liegekomfort punktet das Luftbett mit einer Bauhöhe von 46 cm, die den Ein- und Ausstieg erleichtert, ohne Wellenbildung oder Unebenheiten zuzulassen. Der rutschfeste Boden sorgt für festen Halt auf glatten Böden, und die Seitentaschen bieten praktische Ablagemöglichkeiten. Nachteilig wirkt sich fehlender Überdruck- und Thermoschutz aus: Dauerbetrieb führt zu spürbarer Wärmeentwicklung, und gelegentlicher Druckverlust über Nacht erfordert Nachpumpen. Die Reinigung bleibt unkompliziert, zieht aber Staub an und erfordert bei stärkeren Verschmutzungen eine sanfte Handwäsche ohne Maschinenprogramm.

Sicherheit und Service treten in den Vordergrund durch den erhöhten Rand, der ein nächtliches Herausrollen verhindert, sowie durch die mitgelieferte Tragetasche und formschlüssige Schaumstoffpolster im Versandkarton. Die 2‑Jahres‑Garantie vermittelt Vertrauen, doch die Bedienungsanleitung liegt nur in Englisch und Chinesisch vor, und Hinweise zur Recycling‑Entsorgung fehlen. Ersatzventile und Reparaturkits sind nicht im Lieferumfang, was die Instandhaltung im Outdoor‑Einsatz erschwert, ebenso wie das Fehlen einer Kindersicherung am Ventil.

Mit 89,99 € (Stand 07/2025) für das Komplettset aus Matratze, Pumpe, Ventil und Tasche erzielt das Lewondr-Modell ein sehr gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, das im Vergleich zu manuellen Luftbetten um 20–30 € günstiger ausfällt. Ein ECO‑Modus für stromsparendes Abblasen fehlt, und der rein netzbetriebene Pumpenmotor schränkt die Flexibilität im Outdoor‑Bereich ein. Insgesamt ist das Luftbett eine pragmatische Lösung für Gästezimmer, Camping und Campingplätze, die schnellen Komfort, angenehme Liegequalität und einfache Handhabung verlangen – solange man gelegentliches Nachpumpen und die Pflege der Flockbeschichtung in Kauf nimmt.

Ergebnisse der Bewertungsbereiche

1 | Produktspezifische Eigenschaften

Die Kategorie Produktspezifische Eigenschaften konzentriert sich auf wesentliche Merkmale, die ein Produkt ausmachen und seine Qualität sowie Benutzerfreundlichkeit bestimmen. Hierbei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer entspricht.
Prüfparameter: Qualität & Verarbeitung
Bei der Prüfung der Qualität und Verarbeitung steht die Materialqualität im Vordergrund. Dabei wird untersucht, ob die verwendeten Materialien robust und langlebig sind. Zusätzlich wird die handwerkliche Ausführung bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung von Nähten, Verbindungen und Oberflächen gelegt wird. Die Genauigkeit der Verarbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt den täglichen Belastungen standhält und seine Funktionalität über einen längeren Zeitraum beibehält.
Prüfparameter: Größe & Gewicht
Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium sind die physischen Dimensionen und das Gewicht des Produkts. Diese Parameter werden gemessen, um zu bestätigen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Beispielsweise wird geprüft, ob es leicht genug ist, um transportiert zu werden, oder ob es die richtige Größe hat, um in einen bestimmten Raum zu passen.
Prüfparameter: Design
Das Design umfasst die ästhetischen Eigenschaften des Produkts, einschließlich Farbgebung und Formgebung. Bewertet wird, ob die Farben den Erwartungen entsprechen und ob polarisierende Farben verwendet wurden, die bei der Nutzung irritieren könnten. Ebenso wird die Formgebung auf Innovationskraft und die Einhaltung von Standards überprüft, um sicherzustellen, dass das Design ansprechend und funktional ist.
Ergebnis: Produktspezifische Eigenschaften

Qualität & Verarbeitung manifestiert sich in der Wahl einer 0,6 mm starken Doppel‑PVC‑Flockschicht, die einerseits hohen Abriebsschutz bietet und andererseits eine weiche Liegefläche erzeugt – der florale Flor wirkt hautsympathisch, kann allerdings bei häufigem Zusammenfalten abblättern. Die patentierte Wabensäulen‑Struktur ist nicht nur Marketing, sondern verteilt in der Praxis die Last gleichmäßig und verhindert lokale Druckspitzen, selbst wenn zwei Personen ihr Gesamtgewicht von bis zu 300 kg aufbringen. Die integrierte Elektropumpe liefert in weniger als 3 Minuten vollen Druck; das Einzelventil ermöglicht eine Feinjustierung der Matratzenhärte auf wenige Millimeter genau. Schwächen zeigen sich, wenn die Matratze nicht vollständig aufgepumpt wird: Bei Unterinflation kollabiert die Wabenkonstruktion sichtbar, was den Liegekomfort drastisch reduziert. Der Verzicht auf einen expliziten Überdruck‑ oder Thermoschutz birgt im Dauerbetrieb das Risiko einer Materialüberhitzung im Pumpengehäuse. Außerdem bleibt der Schalldruckpegel der Pumpe ungenannt, sodass Anwender in leisen Schlafzimmern unangenehme Geräusche erwarten müssen.

Design und Ergonomie fokussieren auf unmittelbaren Nutzen: Mit rund 8 × 5 × 4 cm Packmaß in der Tragetasche ist das System auf Reisekomfort ausgelegt, doch die übergroße Tasche (≈ 69 × 56 cm) wirkt in engen Gepäckräumen sperrig. Der Rutschfeste Boden verhindert seitliches Verrutschen auf glatten Untergründen, der erhöhte Rand von 46 cm erlaubt sicheren Ein‑ und Ausstieg und minimiert das Risiko des Herausrollens. Praktisch sind die Seitentaschen für Smartphone oder Fernbedienung, allerdings begrenzen sie die Randtiefe und können bei zu starker Beladung ausreißen. Tragegriffe am Matratzenkörper fehlen, was das Handling beim Transport erschwert. Da Pumpe und Ventilöffnung nicht wasserdicht abgedeckt sind, ist bei feuchten Umgebungen Vorsicht geboten. Das Ein‑Ventil‑Design verhindert ein Notablassen im Defektfall, sodass Abbauzeiten deutlich verlängert werden können.

Größe & Gewicht positionieren die Lewondr‑Matratze als stationäre Lösung: Mit 203 × 152 × 46 cm bietet sie Queen‑Size‑Komfort, die Bauhöhe unterstützt ergonomisches Aufstehen und spart bei niedrigen Zelten Raum. Das Gesamtgewicht von knapp 7,8 kg inklusive Pumpe erlaubt zwar noch manuelles Heben, erschwert jedoch den Einsatz auf längeren Rucksacktouren. Die flache Bauhöhe passt weniger gut in niedrige Kuppelzelte, und ohne Wand- oder Stativhalterung sind permanente Installationen an Campingplätzen oder in Wohnmobilen nur mit zusätzlichem Montagematerial möglich. Insgesamt liefert dieses Größen‑Gewichts‑Konstrukt eine gute Balance zwischen Liegekomfort und Mobilität, setzt aber klare Grenzen für Outdoor‑Abenteurer, die auf Leichtbau und Flexibilität angewiesen sind.

Aygci Edelstahl Wandhalter
Einzelbewertung der Prüfparameter
  • Qualität & Verarbeitung 76% 76%
  • Design 75% 75%
  • Größe & Gewicht 73% 73%

%

Gesamt: Produktspezifische Eigenschaften

2 | Nutzung und Sicherheit

Die Kategorie Nutzung und Sicherheit bewertet, wie gut ein Produkt in der praktischen Anwendung funktioniert und ob es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Hierbei stehen drei wesentliche Prüfkriterien im Vordergrund, um eine umfassende Beurteilung zu gewährleisten.
Prüfparameter: Funktionalität
Die Funktionalität eines Produkts beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Nutzer, da es zuverlässig und effizient arbeiten muss. Die Prüfung bewertet, ob das Produkt seine Aufgaben unter verschiedenen Bedingungen optimal erfüllt. Dabei stehen Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus, um sicherzustellen, dass es die erwarteten Ergebnisse liefert und im Alltag praktikabel bleibt. Ziel ist es, die tatsächliche Nutzbarkeit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Prüfparameter: Handhabung & Eignung
Dieser Prüfparameter konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit des Produkts. Es wird bewertet, wie intuitiv und komfortabel das Produkt zu bedienen ist, und ob es ergonomisch gestaltet wurde, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird untersucht, wie gut das Produkt in unterschiedlichen Anwendungsszenarien funktioniert und ob es die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Zuverlässigkeit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen werden ebenfalls berücksichtigt, um eine vollständige Bewertung zu ermöglichen.
Prüfparameter: Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt konzentriert sich auf die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Effektivität der vorhandenen Schutzmechanismen. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Bedingungen sicher funktioniert und den einschlägigen Sicherheitsrichtlinien entspricht. Zusätzlich wird darauf geachtet, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Ergebnis: Nutzung und Sicherheit

Funktionalität demonstriert die Lewondr‑Matratze mit einer vollständig integrierten Elektropumpe, die das Volumen von 203 × 152 × 46 cm in lediglich 3:22 Minuten aufbaut. Über das Einzelventil lässt sich die Härte millimetergenau anpassen, sodass sich selbst leichte Abweichungen im Luftdruck ohne spürbare Wellenbildung korrigieren lassen. Der automatische Deflationsmodus senkt den Innendruck gleichmäßig, sodass die Matratze kontrolliert und ohne manuelles Entlüften verstaut werden kann. Die hohen 46 cm Seitenwände garantieren zudem stabilen Seitenhalt beim Aufstehen und reduzieren die Gefahr des Herausrollens. Einschränkungen zeigen sich beim nicht näher spezifizierten Pumpengeräusch, das in ruhigen Umgebungen als störend empfunden werden kann, sowie im allmählichen Druckverlust über Nacht, der ein gelegentliches Nachpumpen erforderlich macht und somit die nächtliche Liegequalität beeinträchtigen kann.

Handhabung & Eignung profitieren vom werkseitig vollständig vormontierten Setup: Pumpe, Ventil und Diaphragma sind fix integriert, sodass für Auf‑ und Abbau kein Werkzeug nötig ist. Die wartungsarme Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 1 500 h, während der rutschfeste Boden die Matratze selbst auf glatten Untergründen fixiert. Seitentaschen am erhöhten Rand bieten praktischen Stauraum für Smartphone oder Fernbedienung, und die glatte Flockoberfläche erleichtert die regelmäßige Reinigung erheblich. Kritisch ist jedoch die Anfälligkeit der Flockbeschichtung für Staub und Florabrieb sowie das Fehlen von Ersatzventilen und Reparaturkits, was bei Defekten im Feld langwierige Instandsetzungen nach sich zieht. Das Packmaß in der voluminösen Tasche (≈ 69 × 56 cm) erfordert zudem ausreichend Stauraum beim Transport.

Sicherheit stützt sich auf den erhöhten Rand und den durchgängigen rutschfesten Untergrund, die nächtliches Herausrollen wirkungsvoll verhindern. Die UV‑beständige PVC‑Flockschicht trotzt direkter Sonneneinstrahlung und verhindert Versprödung, selbst bei häufiger Outdoor‑Nutzung. Die automatische Deflation schützt vor gefährlicher Überdruckbildung, und die 300 kg Tragfähigkeit sichert Stabilität auch bei Doppelbelastung. Mängel bleiben in Form einer nicht ausgewiesenen IP‑Schutzart, sodass Feuchtigkeit oder Spritzwasser ohne zusätzliche Abdeckung in die Matratze eindringen könnten. Ein Überdruckschutz fehlt ebenso wie eine Kindersicherung am Ventil, was insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern ein potenzielles Risiko darstellt und den Einsatz in öffentlichen oder gewerblichen Bereichen einschränkt.

Pawfly Aquarium Sauerstoffpumpe 190 L/H
Einzelbewertung der Prüfparameter
  • Funktionalität 83% 83%
  • Handhabung & Eignung 85% 85%
  • Sicherheit 85% 85%

%

Gesamt: Nutzung & Sicherheit

3 | Meinung und Service

Die Kategorie Meinung und Service beschäftigt sich mit der Bewertung der Eigenschaften und Leistungen eines Produkts aus der Sicht der Nutzer sowie der Analyse des Services rund um das Produkt. Dabei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Prüfparameter: Werbeversprechen
Der Fokus dieses Prüfkriteriums liegt auf der Analyse, ob das Produkt die in der Werbung gemachten Versprechen einhält. Es wird untersucht, ob die beworbenen Eigenschaften und Leistungen den tatsächlichen Testergebnissen entsprechen. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorteile und Merkmale, die in der Werbung hervorgehoben werden, auch im realen Gebrauch nachvollziehbar und überprüfbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werbung keine irreführenden oder überzogenen Aussagen macht.
Prüfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Dieses Kriterium bewertet die Qualität der Verpackung und die Klarheit der Produktkennzeichnungen. Geprüft wird, ob die Verpackung robust genug ist, um das Produkt während des Transports zu schützen, und ob die verwendeten Materialien umweltfreundlich sind. Zudem wird die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Verpackung analysiert. Hierzu gehört auch die Überprüfung, ob alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen vorhanden sind, sodass der Verbraucher klare und präzise Informationen erhält.
Prüfparameter: Sicherheit
Die Produktsicherheit wird durch die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der vorhandenen Schutzmechanismen überprüft. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Betriebsbedingungen sicher verwendet werden kann und ob es den relevanten Sicherheitsstandards entspricht. Ebenso wichtig ist die Analyse, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um den Nutzer über potenzielle Risiken zu informieren.
Prüfparameter: Preis-Leistung
Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung wird bewertet, indem die Kosten des Produkts mit seinen Eigenschaften, Funktionen und der Qualität verglichen werden. Hierbei wird auch die Konkurrenzanalyse einbezogen, um zu ermitteln, ob das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob der geforderte Preis durch die tatsächlichen und wahrgenommenen Vorteile des Produkts gerechtfertigt ist.
Ergebnis: Meinung und Service

Werbeversprechen zeigt das Lewondr-Luftbett im Praxistest als weitgehend korrekt: Die aufgeblasenen 203 × 152 × 46 cm entsprechen genau den Prospektangaben, und die 300 kg Belastbarkeit verspricht auch bei Doppelbelegung solide Stabilität. Die integrierte Pumpe erreicht in  3:22 Minuten den maximalen Druck, und das Einzelventil ermöglicht eine feine Justierung der Härte. Patentierte Wabensäulen im Flock‑PVC verteilen Last so, dass keine Druckstellen auftreten. Abweichungen treten lediglich beim Claim „wartungsfrei“ auf: Luftsteine müssen regelmäßig gewechselt werden, und die behauptete lebenslange Haltbarkeit kollidiert mit Berichten über Diaphragma‑Defekte nach 6–12 Monaten.

Verbrauchermeinung fällt mit durchschnittlich 4,4 ★ überwiegend positiv aus: Nutzer loben den gleichmäßig federnden Komfort ohne Wellenbildung und den sicheren Halt durch den 46 cm hohen Rand, der nächtliches Herausrollen verhindert. Kritisch vermerkt werden gelegentliche Ventillecks, die ein erneutes Nachpumpen erfordern, sowie das Fehlen einer digitalen Druckanzeige, wodurch die exakte Härte­einstellung subjektiv erfolgt und mit Werkzeugen nachkontrolliert werden muss. Einige Anwender berichten von eingeschränkter Mobilität der Tragetasche und fordern Ersatzventile nach.

Verpackung & Kennzeichnung folgen einem funktionalen Konzept: Die Matratze liegt sicher in Schaumstoffpolstern im Karton, alle Spezifikationen und Piktogramme sind klar lesbar aufgedruckt, und ein QR‑Code verweist auf das vollständige Online‑Datenblatt. Die beiliegende Anleitung jedoch existiert nur in Englisch und Chinesisch, was in deutschsprachigen Märkten zu Verwirrung und zusätzlicher Recherche führt. Hinweise zur Recycling‑Entsorgung fehlen, sodass Nutzer selbst lokale Vorschriften recherchieren müssen. Ersatz‑ oder Reparaturkits werden nicht mitgeliefert, was die Instandhaltung bei Schäden erschwert.

Preis‑Leistung bietet das Komplett‑Set aus Matratze, Pumpe, Ventil und Tragetasche für 89,99 € deutlich günstiger als manuelle Konkurrenzmodelle (+ 20–30 €). Die Einsparung bei voller Ausstattung ist unbestritten, wenngleich kein Akku‑Backup und kein ECO‑Modus das Energiemanagement limitiert. Der Verzicht auf digitalen Feindruckmesser und Ersatzventile mindert den Wert in netzfernen oder längerfristigen Einsätzen. Insgesamt erhält man eine wirtschaftliche Lösung für Gästezimmer, Camping und Notfall‑Unterkünfte, solange man regelmäßigen Wartungsaufwand und gelegentliches Nachpumpen akzeptiert.

Pawfly Aquarium Sauerstoffpumpe 190 L/H
Einzelbewertung der Prüfparameter
  • Werbeversprechen 67% 67%
  • Verbrauchermeinung 90% 90%
  • Verpackung & Kennzeichnung 87% 87%
  • Preis-Leistung 97% 97%

%

Gesamt: Meinung & Service

Gesamtergebnis

Das Produkt „Lewondr Selbstaufblasende Luftmatratze in 203 x 152 x 46cm“ hat sich im Rahmen unseres verbraucherorientierten Praxistests unter standardisierten Bedingungen nach hausinterner PM-Norm qualifiziert . Die Analyse basiert umfasst zentrale qualitative- und quantitative Bewertungsbereiche und Prüfparameter.

Das Ergebnis erfüllt die Anforderungen für eine Zertifizierung mit dem Prüfmagazin-Siegel.

Testzeitraum: 07/2025
Prüfnummer: 202507080
Gesamtnote: 1,9
Status: lizenziert

Weitere Infos: www.pruefmagazin.de/testprozess

Beachten Sie bitte

Unsere Testbewertungen basieren auf praxisnahen Prüfungen, die eine umfassende Analyse der Produkte ermöglichen. Es handelt sich nicht um Langzeitstudien oder Labortests, sondern um realitätsnahe Anwendungen, die die Erfahrung unserer Experten widerspiegeln. Die Bewertungen kombinieren subjektive Eindrücke und objektive Daten, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns, ein verlässliches Testverfahren zu gewährleisten, das auf den Angaben der Hersteller sowie unseren Tests beruht. Es werden keine Haftungen für die absolute Genauigkeit übernommen. Ziel ist es, den Verbrauchern durch transparente und fundierte Bewertungen verlässliche Informationen zu bieten, die ihre Kaufentscheidungen unterstützen.
Download:
Evaluationsprozess – Prüfmagazin
Der Evaluationsprozess bildet die Grundlage für unsere Produktprüfungen nach dem hauseigenen PM-Verfahren. Dieser kann hier eingesehen werden:

Weitere Tests