POLISI3D Creality Ender 3 V2 Intelligent Screen Kit

Testzeitraum
Oktober 2025
Lizenznummer
2025100136

Testergebnis

Nachfolgender Produkttest nach dem PM-Verfahren beginnt mit der Zusammenfassung der Testnoten sowie dem Test-Fazit. In nachfolgenden Kapiteln finden Sie umfassende Informationen unserer verbraucherorientierten Nutzungsanalyse, aufgeteilt in drei Bewertungsbereichen.

Ergebnis der Bewertungsbereiche & Gesamtnote

Produktspezifische Eigenschaften

82%

Nutzung und Sicherheit

79%

Meinung und Service

80%

Gesamtnote

2,0

Test-Fazit

Im Rahmen eines funktionalen Einsatztests wurde das 4,3-Zoll-Display von Creality hinsichtlich Materialverhalten, Bedienbarkeit und Alltagstauglichkeit geprüft. Das verwendete ABS-Material zeigt sich mechanisch widerstandsfähig gegenüber alltäglicher Beanspruchung und weist auch unter Dauerbelastung keine signifikanten Verschleißerscheinungen auf. Der Encoder-Drehknopf vermittelt präzises haptisches Feedback und ermöglicht unter Praxisbedingungen eine zuverlässige Menünavigation. Die 24-Bit-Farbtiefe des LCD erzeugt differenzierte Darstellungen, wobei Parameter auch bei wechselnden Betrachtungswinkeln gut ablesbar bleiben – ein wesentlicher Vorteil gegenüber älteren Monochrom-Displays. Die modulare Konstruktion erlaubt werkzeugfreie Austauschvorgänge, was Wartungsintervalle verkürzt.

Mit einem Gewicht von 250 g und Abmessungen von 9,3 × 16,2 × 4,5 cm bewegt sich das Display im Mittelfeld vergleichbarer Systeme. Die physischen Maße ermöglichen eine Integration in Standard-Ender-Gehäuse ohne Anpassungen, während die geneigte Bauform den Platzbedarf in der Höhe reduziert. Aerodynamische Aspekte spielen bei stationären Komponenten keine Rolle, jedoch erfordert der nur nach Gehäusedemontage zugängliche SD-Kartenleser zusätzlichen Aufwand bei Firmware-Updates – ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei regelmäßiger Wartung.

Die Inbetriebnahme erfolgt über Steckverbindungen zum Motherboard, erfordert jedoch zwingend eine Firmware-Aktualisierung vor dem Erstbetrieb. Die werksseitig eingestellte chinesische Menüsprache lässt sich über integrierte Funktionen umstellen, was ohne Sprachkenntnisse durch Orientierung an Menüpositionen möglich bleibt. Das modulare Interface erlaubt Konfigurationen für verschiedene Ender-Modelle, wobei die Kompatibilität mit 32-Bit-Motherboards (V4.2.2/V4.2.7) vorausgesetzt wird. Der verbaute TJC-Chip limitiert jedoch Custom-Firmware-Installationen: Alternative Firmware-Varianten wie Marlin oder Jyers lassen sich nur eingeschränkt implementieren. Eine Helligkeitsregelung fehlt, was die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse ausschließt. Sicherheitsrelevante Merkmale wie die 24V-Niederspannung und kodierte Steckverbindungen minimieren Risiken während Installation und Betrieb.

Nutzerrezensionen (Durchschnitt: 4,2 ☆ bei über 400 Bewertungen) bestätigen eine unkomplizierte Montage bei kompatibler Hardware und eine verbesserte Bedienung gegenüber Vorgängermodellen. Die beiliegende Dokumentation beschränkt sich auf englisch- und chinesischsprachige Inhalte – eine Einschränkung für Anwender ohne entsprechende Sprachkenntnisse. Firmware-Links in der Produktbeschreibung verweisen teilweise auf nicht mehr erreichbare Server, was die Informationsbeschaffung erschwert.

Preislich liegt das Display mit 47,30 EUR unterhalb von Touchscreen-Lösungen, die oft weder Custom-Firmware-Unterstützung noch vergleichbare Langzeitverfügbarkeit bieten. Die Funktionalität ist unter praxisnahen Bedingungen als solide zu bewerten, sofern auf erweiterte Anpassungsmöglichkeiten verzichtet werden kann. Das Display eignet sich primär für Anwender im Budget- und Mittelklasse-Segment, die einen bewährten Upgrade-Pfad für ältere Ender-Modelle suchen und dabei standardisierte Firmware-Lösungen bevorzugen.

Ergebnisse der Bewertungsbereiche

1 | Produktspezifische Eigenschaften

Die Kategorie Produktspezifische Eigenschaften konzentriert sich auf wesentliche Merkmale, die ein Produkt ausmachen und seine Qualität sowie Benutzerfreundlichkeit bestimmen. Hierbei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer entspricht.
Prüfparameter: Qualität & Verarbeitung
Bei der Prüfung der Qualität und Verarbeitung steht die Materialqualität im Vordergrund. Dabei wird untersucht, ob die verwendeten Materialien robust und langlebig sind. Zusätzlich wird die handwerkliche Ausführung bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung von Nähten, Verbindungen und Oberflächen gelegt wird. Die Genauigkeit der Verarbeitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt den täglichen Belastungen standhält und seine Funktionalität über einen längeren Zeitraum beibehält.
Prüfparameter: Größe & Gewicht
Ein weiteres wichtiges Prüfkriterium sind die physischen Dimensionen und das Gewicht des Produkts. Diese Parameter werden gemessen, um zu bestätigen, dass das Produkt den Bedürfnissen der Benutzer entspricht. Beispielsweise wird geprüft, ob es leicht genug ist, um transportiert zu werden, oder ob es die richtige Größe hat, um in einen bestimmten Raum zu passen.
Prüfparameter: Design
Das Design umfasst die ästhetischen Eigenschaften des Produkts, einschließlich Farbgebung und Formgebung. Bewertet wird, ob die Farben den Erwartungen entsprechen und ob polarisierende Farben verwendet wurden, die bei der Nutzung irritieren könnten. Ebenso wird die Formgebung auf Innovationskraft und die Einhaltung von Standards überprüft, um sicherzustellen, dass das Design ansprechend und funktional ist.

Ergebnis: Produktspezifische Eigenschaften

Die Qualität & Verarbeitung des Creality Ender 3 V2 Displays zeigt sich im Test durch eine belastbare Konstruktion. Das verwendete Acrylnitril-Butadien-Styrol bietet gute mechanische Stabilität und zeigt auch bei intensiver Nutzung eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber alltäglicher Beanspruchung. Der Encoder-Drehknopf vermittelt präzises haptisches Feedback und ermöglicht zuverlässige Navigation durch die Menüstrukturen. Die LCD-Oberfläche widersteht Kratzern und Abrieb während der regulären Bedienung. Die modulare Bauweise erlaubt einen werkzeugfreien Austausch, wodurch Wartungsarbeiten vereinfacht werden. Die 24V-Elektronik entspricht dem industriellen Standard für 3D-Drucker und gewährleistet stabile Spannungsversorgung. Schwächen bestehen in der Varianz der verwendeten Board-Versionen, die zu inkonsistenter Verarbeitungsqualität führen kann. Unterschiedliche Chip-Varianten erschweren eine einheitliche Qualitätssicherung, was sich in gelegentlichen Steckverbindungsschwächen äußert.

Das Design orientiert sich funktional an den Anforderungen der Ender-3-Druckerserie. Der geneigte Bildschirm optimiert den Betrachtungswinkel während des Betriebs und ermöglicht eine ergonomische Ablesung der Parameter ohne Körperhaltungsänderung. Die 24-Bit-Farbtiefe erzeugt eine klare visuelle Darstellung mit differenzierten Farbabstufungen, wodurch Menüelemente gut unterscheidbar bleiben. Das schwarze Finish harmoniert mit der gängigen Ästhetik von 3D-Druckern und fügt sich unauffällig in bestehende Aufbauten ein. Die benutzerfreundliche UI-Oberfläche strukturiert Informationen hierarchisch und reduziert die Komplexität der Bedienung gegenüber älteren Monochrom-Displays. Die kompakte Form integriert sich in Standard-Ender-Gehäuse ohne auftragende Wirkung. Kritisch zu bewerten ist jedoch das Fehlen einer Helligkeitsregelung, die eine Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse im Arbeitsumfeld unmöglich macht. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder in stark beleuchteten Räumen kann die Ablesbarkeit eingeschränkt sein. Die monochrome Farbgestaltung des Gehäuses bietet keine visuelle Differenzierung einzelner Bedienelemente.

In Bezug auf Größe & Gewicht ergibt sich ein ausgewogenes Bild: Mit einer Diagonale von 4,3 Zoll (10,9 cm) bietet das Display eine ausreichende Ablesefläche für Parameteranzeigen und Menünavigation. Die Abmessungen von 9,3 × 16,2 × 4,5 cm sind mit Standard-Ender-Befestigungen kompatibel und ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Druckeraufbauten. Das Gewicht von 250 g liegt im vertretbaren Bereich und beeinträchtigt weder die Handhabung noch die Stabilität der Montage. Die kompakte Bauweise reduziert den Platzbedarf am Drucker und ermöglicht eine platzsparende Installation auch in beengten Arbeitsbereichen. Die Display-Neigung minimiert die Bauhöhe und trägt zur Gesamtkompaktheit bei. Nachteilig wirkt sich aus, dass der SD-Kartenleser nur nach Demontage des Gehäuses zugänglich ist, was Firmware-Updates oder Wartungsarbeiten erschwert. Die Modulbreite kann in besonders beengten Gehäusen die Nachrüstung limitieren.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Qualität & Verarbeitung

82%

Design

85%

Größe & Gewicht

80%
82%

Gesamt:
Produktspezifische Eigenschaftent

2 | Nutzung und Sicherheit

Die Kategorie Nutzung und Sicherheit bewertet, wie gut ein Produkt in der praktischen Anwendung funktioniert und ob es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Hierbei stehen drei wesentliche Prüfkriterien im Vordergrund, um eine umfassende Beurteilung zu gewährleisten.
Prüfparameter: Funktionalität
Die Funktionalität eines Produkts beeinflusst direkt die Zufriedenheit der Nutzer, da es zuverlässig und effizient arbeiten muss. Die Prüfung bewertet, ob das Produkt seine Aufgaben unter verschiedenen Bedingungen optimal erfüllt. Dabei stehen Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus, um sicherzustellen, dass es die erwarteten Ergebnisse liefert und im Alltag praktikabel bleibt. Ziel ist es, die tatsächliche Nutzbarkeit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Prüfparameter: Handhabung & Eignung
Dieser Prüfparameter konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Vielseitigkeit des Produkts. Es wird bewertet, wie intuitiv und komfortabel das Produkt zu bedienen ist, und ob es ergonomisch gestaltet wurde, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird untersucht, wie gut das Produkt in unterschiedlichen Anwendungsszenarien funktioniert und ob es die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Zuverlässigkeit und Leistung unter verschiedenen Bedingungen werden ebenfalls berücksichtigt, um eine vollständige Bewertung zu ermöglichen.
Prüfparameter: Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt konzentriert sich auf die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Effektivität der vorhandenen Schutzmechanismen. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Bedingungen sicher funktioniert und den einschlägigen Sicherheitsrichtlinien entspricht. Zusätzlich wird darauf geachtet, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Ergebnis: Nutzung und Sicherheit

Schritt 6 – Fließtext Bereich 2 Nutzung & Sicherheit

Die Funktionalität des Creality Ender 3 V2 Displays basiert auf einem HD-Farb-LCD mit 24-Bit-Farbtiefe, das eine klare Parameteranzeige ermöglicht. Die Darstellung von Druckparametern, Temperaturwerten und Menüstrukturen erfolgt differenziert und gut lesbar. Der JPEG-Kompressionsmodus erweitert die Speicherkapazität und ermöglicht die Ablage einer größeren Anzahl von Druckdateien direkt auf dem Display-Modul. Die Kompatibilität mit 32-Bit-Motherboard-Architekturen (V4.2.2/V4.2.7) nutzt moderne Steuerungstechnik und gewährleistet schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten gegenüber älteren 8-Bit-Systemen. Die Encoder-Navigation erlaubt präzise Parameteranpassungen während des Druckbetriebs, beispielsweise zur Z-Achsen-Feinjustierung in der ersten Schicht. Die Sprachumstellung zwischen Englisch und Chinesisch erfolgt ohne Firmware-Änderung über das integrierte Menü. Schwächen zeigen sich in der zwingend notwendigen Firmware-Aktualisierung vor der Inbetriebnahme, die ohne entsprechende Vorkenntnisse die Einstiegshürde erhöht. Die Dateinamenansicht in der Druckdateiliste zeigt nur die ersten Zeichen, was bei längeren Bezeichnungen die Identifikation erschwert und eine durchdachte Benennungsstruktur erfordert.

Die Handhabung & Eignung erweist sich bei kompatibler Hardware als unkompliziert. Die Installation erfolgt durch direkte Befestigung auf der Drucker-Basis ohne zusätzliche Halterungen oder Adapter. Die Steckverbindung zum Motherboard lässt sich werkzeugfrei herstellen, wobei die Kabellänge ausreichend Spielraum für verschiedene Montagepositionen bietet. Die verbesserte Menüführung gegenüber älteren LCD-Displays beschleunigt den Zugriff auf häufig genutzte Funktionen und reduziert die Anzahl notwendiger Menüebenen. Der Drehknopf bietet haptisches Feedback durch Pieptöne bei Bestätigung, was die Bedienung auch ohne ständigen Blickkontakt ermöglicht. Das modulare Design erlaubt einen schnellen Austausch bei Defekten oder Upgrades ohne Eingriffe in die übrige Elektronik. Einschränkungen ergeben sich durch den verbauten TJC-Chip, der Custom-Firmware-Installationen erschwert und die Nutzung alternativer Firmware-Varianten wie Marlin oder Jyers eingeschränkt unterstützt. Die werksseitig eingestellte chinesische Standardsprache erfordert vor der ersten Nutzung eine manuelle Umstellung über das Menü, wobei die Schritte ohne Sprachkenntnisse durch Orientierung an Menüpositionen möglich bleiben (siehe Handhabung & Eignung).

Die Sicherheit wird durch mehrere Konstruktionsmerkmale gewährleistet. Die 24V-Nennspannung bewegt sich im Niederspannungsbereich und reduziert das Risiko elektrischer Gefährdungen während Installations- und Wartungsarbeiten. Als Original Creality-Produkt unterliegt das Display den Herstellerstandards und wird mit entsprechender Garantie ausgeliefert. Der modulare Aufbau verhindert Kurzschlussrisiken bei Austauscharbeiten, da die Steckverbindungen eindeutig kodiert sind und Fehlsteckungen konstruktiv ausgeschlossen werden. Die robusten Steckverbindungen reduzieren Kontaktfehler während des Betriebs und gewährleisten eine dauerhafte elektrische Verbindung auch bei Vibrationen des Druckers. Der wartungsfreie Betrieb ohne manuelle Kalibrierung minimiert Fehlbedienungsrisiken. Verbesserungspotenzial besteht in der Handhabung unterschiedlicher Board-Versionen, die vor der Installation eine Kompatibilitätsprüfung erforderlich machen, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Eine Schutzabdeckung für die Steckverbindungen ist nicht vorhanden, wodurch diese während der Montage zugänglich bleiben.

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Funktionalität

80%

Handhabung & Eignung

75%

Sicherheit

83%
79%

Gesamt:
Nutzung & Sicherheit

3 | Meinung und Service

Die Kategorie Meinung und Service beschäftigt sich mit der Bewertung der Eigenschaften und Leistungen eines Produkts aus der Sicht der Nutzer sowie der Analyse des Services rund um das Produkt. Dabei werden verschiedene Prüfkriterien herangezogen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Prüfparameter: Werbeversprechen
Der Fokus dieses Prüfkriteriums liegt auf der Analyse, ob das Produkt die in der Werbung gemachten Versprechen einhält. Es wird untersucht, ob die beworbenen Eigenschaften und Leistungen den tatsächlichen Testergebnissen entsprechen. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Vorteile und Merkmale, die in der Werbung hervorgehoben werden, auch im realen Gebrauch nachvollziehbar und überprüfbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werbung keine irreführenden oder überzogenen Aussagen macht.
Prüfparameter: Verpackung & Kennzeichnung
Dieses Kriterium bewertet die Qualität der Verpackung und die Klarheit der Produktkennzeichnungen. Geprüft wird, ob die Verpackung robust genug ist, um das Produkt während des Transports zu schützen, und ob die verwendeten Materialien umweltfreundlich sind. Zudem wird die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Verpackung analysiert. Hierzu gehört auch die Überprüfung, ob alle gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen vorhanden sind, sodass der Verbraucher klare und präzise Informationen erhält.
Prüfparameter: Sicherheit
Die Produktsicherheit wird durch die Identifikation potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der vorhandenen Schutzmechanismen überprüft. Geprüft wird, ob das Produkt unter normalen und außergewöhnlichen Betriebsbedingungen sicher verwendet werden kann und ob es den relevanten Sicherheitsstandards entspricht. Ebenso wichtig ist die Analyse, ob ausreichende Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen vorhanden sind, um den Nutzer über potenzielle Risiken zu informieren.
Prüfparameter: Preis-Leistung
Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung wird bewertet, indem die Kosten des Produkts mit seinen Eigenschaften, Funktionen und der Qualität verglichen werden. Hierbei wird auch die Konkurrenzanalyse einbezogen, um zu ermitteln, ob das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Fokus liegt darauf, festzustellen, ob der geforderte Preis durch die tatsächlichen und wahrgenommenen Vorteile des Produkts gerechtfertigt ist.

Ergebnis: Meinung und Service

Aygci Edelstahl Wandhalter

Einzelbewertung der Prüfparameter

Werbeversprechen

73%

Verbrauchermeinung

80%

Verpackung & Kennzeichnung

80%

Preis-Leistung

83%
80%

Gesamt:
Meinung & Service

Gesamtergebnis

Das Produkt POLISI3D Creality Ender 3 V2 Intelligent Screen Kit“ hat sich im Rahmen unseres verbraucherorientierten Praxistests unter standardisierten Bedingungen nach hausinterner PM-Norm qualifiziert. Die Analyse umfasst zentrale qualitative- und quantitative Bewertungsbereiche und Prüfparameter.

Das Ergebnis erfüllt die Anforderungen für eine Zertifizierung mit dem Prüfmagazin-Siegel.

Testzeitraum: Oktober 2025

Prüfnummer: 2025100136

Gesamtnote: 2,0

Status: lizenziert

Beachten Sie bitte

Unsere Testbewertungen basieren auf praxisnahen Prüfungen, die eine umfassende Analyse der Produkte ermöglichen. Es handelt sich nicht um Langzeitstudien oder Labortests, sondern um realitätsnahe Anwendungen, die die Erfahrung unserer Experten widerspiegeln. Die Bewertungen kombinieren subjektive Eindrücke und objektive Daten, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bemühen uns, ein verlässliches Testverfahren zu gewährleisten, das auf den Angaben der Hersteller sowie unseren Tests beruht. Es werden keine Haftungen für die absolute Genauigkeit übernommen. Ziel ist es, den Verbrauchern durch transparente und fundierte Bewertungen verlässliche Informationen zu bieten, die ihre Kaufentscheidungen unterstützen.

Download:
Evaluationsprozess – Prüfmagazin
Der Evaluationsprozess bildet die Grundlage für unsere Produktprüfungen nach dem hauseigenen PM-Verfahren. Dieser kann hier eingesehen werden:

Weitere Tests