Das Testsiegel

Vertrauen schaffen – Umsatz steigern

Das Prüfmagazin-Testsiegel steht für mehr als nur eine Bestätigung der Produktqualität – es bildet eine verlässliche Grundlage für den Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen und unterstützt Unternehmen dabei, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt klar zu positionieren.

Die Auszeichnung signalisiert Verbrauchern ein klares Bekenntnis zur Einhaltung definierter Qualitätsstandards und stärkt das Vertrauen in die Integrität und Verlässlichkeit der Marke.

Testsiegel Vorteile

Die Marktplatzökonomie verändert das Kaufverhalten, Markenloyalität nimmt ab und die Homogenität der Produkte erschwert die Differenzierung. Manipulierbare Kundenbewertungen auf Marktplätzen verstärken dieses Problem, da sie für Verbraucher längst nicht mehr DAS Kaufargument darstellen.

Vertrauen durch PM-Zertifizierung

Das Prüfmagazin-Testsiegel steigert das Markenvertrauen, indem es für Transparenz und objektive Prüfungen garantiert.

Ein Testsiegel von lizenzierten Prüfinstituten, das eine Bewertung von „gut“ oder besser erhält, kann den Verkaufsumsatz um bis zu 47% steigern, wie die Marketingagentur Thrive festgestellt hat.

Hervorstechen in der Masse

Das Testsiegel vermittelt Vertrauen und Sicherheit. Es bestätigt die Zuverlässigkeit Ihres Produkts und hebt Ihre Marke durch anerkannte Qualität von der Konkurrenz ab. Diese unabhängige Prüfung stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und fördert das Vertrauen der Verbraucher, was Ihre Marke nachhaltig positiv positioniert.

Effektiver Markenaufbau

Das Siegel stärkt den Markenaufbau durch verbesserte Kundenbindung und beeinflusst hierdurch Customer-Life-Cycle positiv. Es signalisiert Zuverlässigkeit und Qualität, was die Loyalität der Kunden fördert und die Position Ihrer Marke im Markt langfristig verbessert.

Erleichterte Kaufentscheidungen

Studien belegen, dass 85 % der Konsumenten unabhängigen Testsiegeln vertrauen. Diese erhöhte Glaubwürdigkeit und Transparenz führen zu einer verbesserten Markenwahrnehmung, was sich direkt in steigenden Verkaufszahlen widerspiegelt.

Senkt Werbekosten

Durch die gesteigerte Sichtbarkeit und Vertrauen, das ein anerkanntes Testsiegel vermittelt, können Ihre Werbekosten effektiv reduziert werden. Ein solches Qualitätssiegel weckt das Interesse der Verbraucher und verringert die Notwendigkeit aufwendiger Marketingmaßnahmen.

Internationaliät

Das Prüfmagazin-Testsiegel ist in zehn Sprachen erhältlich und ermöglicht eine länderübergreifende Nutzung. So können Sie die Zertifizierung Ihres Produkts auch auf internationalen Märkten präsentieren und ein breites Publikum ansprechen.

Marken die uns vertrauen

Die Zertifizierung

Der gesamte Prüfprozess dauert in der Regel 12 Werktage nach Eingang des Produkts. Während dieser Zeit durchläuft das Produkt eine effiziente Vorprüfung, zielgerichtete Tests und eine präzise Auswertung, bevor das Prüfsiegel vergeben wird. Bei dringendem Bedarf bieten wir auch einen Express Service an, der – nach Verfügbarkeit – eine schnellere Produktzertifizierung ermöglicht.

(1) Einreichung des Produkts

Nachdem Sie die Produktzertifizierung gebucht haben, erhalten Sie die Adresse, an welche Sie das Produkt (in der Regel in einfacher Ausführung) an das Prüfmagazin senden.

Unternehmen müssen das Produkt zusammen mit allen relevanten Unterlagen, wie technischen Spezifikationen und Gebrauchsanweisungen, einreichen. Diese Dokumente sind notwendig, um eine umfassende und präzise Bewertung vorzubereiten.

(2) Vorprüfung und Dokumentation

Nach der Einreichung erfolgt zunächst die Vorprüfung. Hierbei werden die eingereichten Unterlagen und das Produkt selbst auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit den Anforderungen überprüft. Die Vorprüfung stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen vorhanden sind und das Produkt für die weiteren Testverfahren vorbereitet ist.

(3) Durchführung der Tests

In diesem Schritt wird das Produkt einer Reihe von standardisierten Tests unterzogen. Diese Tests decken verschiedene Aspekte wie Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit ab. Die Tests werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, um objektive und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Den vollständigen Testprozess finden Sie hier.

(4) Auswertung und Erstellung des Prüfberichts

Nach Abschluss der Tests werden die gesammelten Daten ausgewertet und in einem umfassenden Prüfbericht dokumentiert. Der Prüfbericht enthält detaillierte Informationen über die Testergebnisse und bewertet das Produkt anhand der festgelegten Kriterien. Diese Auswertung bildet die Grundlage für die Entscheidung über die Vergabe des Prüfsiegels.

(5) Vergabe des Prüfsiegels

Wenn das Produkt alle Prüfungen erfolgreich bestanden hat, wird das Prüfsiegel vergeben. Dieses Siegel bestätigt, dass das Produkt den Qualitäts- und Sicherheitsstandards des Prüfmagazins entspricht. Das Prüfsiegel kann vom Hersteller verwendet werden, um die Qualität des Produkts zu kommunizieren und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Nutzung des Testsiegels

Die Einhaltung der Lizenzrichtlinien zur Nutzung des Prüfmagazin-Testsiegels ist die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese Richtlinien sorgen dafür, dass sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Kunden von der hohen Glaubwürdigkeit und dem Wiedererkennungswert des Siegels profitieren. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich vor Missverständnissen und rechtlichen Risiken zu schützen.

Lizenzzeitraum

Das Testsiegel kann während des vereinbarten Lizenzzeitraums flexibel genutzt werden – etwa auf Produktverpackungen, Flyern, in Online-Shops oder auf anderen Werbemitteln. Nach Ablauf der Lizenz sollte das Siegel aus allen Verwendungen entfernt werden, um Transparenz gegenüber den Verbrauchern zu gewährleisten. Die genauen Rahmenbedingungen hierzu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Form, Farbe & Inhalt

Um die Integrität und Wiedererkennbarkeit des Siegels zu wahren, bitten wir darum, das Siegel unverändert in seiner ursprünglichen Form, Farbe und Gestaltung zu verwenden. Dies sichert Ihnen einen konsistenten Auftritt und schützt vor potenziellen Missverständnissen im Markt.

Werbung

Das Testsiegel ist speziell für das getestete Produkt bestimmt. Für Produktvarianten kann das Siegel ebenfalls verwendet werden, sofern Lieferumfang, Produkteigenschaften, Material und Verpackung identisch sind. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Kunden klare und verlässliche Informationen erhalten. Sollten Sie unsicher sein, ob eine Produktvariante das Siegel verwenden darf, beraten wir Sie gerne individuell.

Verantwortung und Unterstütung

Wir verstehen die Herausforderungen, die mit der Verwendung von Qualitätssiegeln einhergehen, und möchten sicherstellen, dass Sie diese rechtssicher und effektiv nutzen können. Daher unterstützen wir Sie dabei, das Siegel korrekt einzusetzen. Die Verantwortung für die Einhaltung der Nutzungsbedingungen liegt beim Lizenznehmer, aber wir stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Prüfmagazin-Testsiegel?

Das Prüfmagazin-Testsiegel kennzeichnet Produkte, die im Rahmen eines strukturierten Prüfprozesses auf Qualität, Funktionalität und Sicherheit bewertet wurden. Es dient als vertrauenswürdige Orientierungshilfe für Verbraucher und unterstützt sie bei fundierten Kaufentscheidungen. Die Prüfung erfolgt nach transparenten und nachvollziehbaren Kriterien.

Welche Produkte können das Prüfmagazin-Testsiegel erhalten?

Das Siegel kann für eine breite Palette von Produkten vergeben werden, darunter Elektronik, Haushaltsgeräte, Kosmetika und weitere Konsumgüter. Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel unterliegen zusätzlichen Prüfanforderungen, einschließlich externer Laboranalysen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Wie trägt das Testsiegel zur Kaufentscheidung bei?

Das Testsiegel signalisiert Verbrauchern, dass das Produkt einem objektiven Prüfprozess unterzogen wurde. Dies schafft Vertrauen und erleichtert die Orientierung im Markt. Studien zeigen, dass Verbraucher Produkten mit nachvollziehbaren Prüfnachweisen mehr Vertrauen schenken, was sich positiv auf die Kaufentscheidung auswirken kann.

Sind die Testergebnisse kostenlos zugänglich?

Ja, sämtliche Testergebnisse werden transparent veröffentlicht und können kostenfrei online über die Lizenznummer abgerufen werden. Dies ermöglicht Verbrauchern, sich umfassend über die geprüften Produkte zu informieren.

Wie läuft der Testprozess für das Prüfmagazin-Testsiegel ab?

Der Prüfprozess umfasst mehrere definierte Phasen, in denen das Produkt hinsichtlich spezifischer Qualitäts- und Funktionsmerkmale evaluiert wird. Die Prüfungen werden von fachkundigen Testern unter Anwendung standardisierter Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse werden nachvollziehbar dokumentiert und veröffentlicht.

Wie kann ein Unternehmen das Prüfmagazin-Testsiegel erhalten?

Unternehmen können eine Prüfung initiieren, indem sie ihr Produkt für den Evaluationsprozess anmelden. Nach Abschluss der Prüfung werden die Ergebnisse dokumentiert und bei positivem Ergebnis das Siegel vergeben. Die Vergabe erfolgt inklusive einer Lizenz, die die Nutzung des Siegels für einen definierten Zeitraum erlaubt.

Kontakt & Anfragen

Möchten Sie mehr über unseren Prüfprozess erfahren oder Ihr Produkt testen lassen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!